02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Konfiguration vorbereiten<br />

5.1 Anschließen des <strong>mGuard</strong>s<br />

<strong>mGuard</strong> blade<br />

<strong>mGuard</strong> delta<br />

<strong>mGuard</strong> industrial<br />

<strong>mGuard</strong> smart<br />

<strong>mGuard</strong> PCI<br />

• Der <strong>mGuard</strong> blade muss in der <strong>mGuard</strong> bladeBase montiert sein, und mindestens<br />

eines der Netzteile der bladeBase muss in Betrieb sein.<br />

• Bei lokaler Konfiguration: Der Rechner, mit dem Sie die Konfiguration vornehmen,<br />

muss entweder<br />

– an der LAN-Buchse des <strong>mGuard</strong> angeschlossen sein,<br />

– oder der Rechner muss über das Netzwerk mit dem <strong>mGuard</strong> verbunden<br />

sein.<br />

• Bei Fernkonfiguration: Der <strong>mGuard</strong> muss so konfiguriert sein, dass er eine<br />

Fernkonfiguration zulässt.<br />

• Der <strong>mGuard</strong> muss angeschlossen sein, d.h. die erforderlichen Verbindungen<br />

müssen funktionieren.<br />

• <strong>mGuard</strong> delta: Der <strong>mGuard</strong> muss an seine Stromversorgung angeschlossen<br />

sein.<br />

• Bei lokaler Konfiguration: Der Rechner, mit dem Sie die Konfiguration vornehmen,<br />

muss entweder<br />

– am LAN Switch (Ethernetbuchse 4 bis 7) des <strong>mGuard</strong> angeschlossen sein,<br />

– oder er muss über das lokale Netzerk mit dem <strong>mGuard</strong> verbunden sein.<br />

• Bei Fernkonfiguration: Der <strong>mGuard</strong> muss so konfiguriert sein, dass er eine<br />

Fernkonfiguration zulässt.<br />

• Der <strong>mGuard</strong> muss angeschlossen sein, d.h. die erforderlichen Verbindungen<br />

müssen funktionieren.<br />

• <strong>mGuard</strong> industrial: Der <strong>mGuard</strong> muss an mindestens ein aktives Netzteil<br />

angeschlossen sein.<br />

• Bei lokaler Konfiguration: Der Rechner, mit dem Sie die Konfiguration vornehmen,<br />

muss entweder<br />

– an der LAN-Buchse des <strong>mGuard</strong> angeschlossen sein,<br />

– oder der Rechner muss über das Netzwerk mit dem <strong>mGuard</strong> verbunden<br />

sein.<br />

• Bei Fernkonfiguration: Der <strong>mGuard</strong> muss so konfiguriert sein, dass er eine<br />

Fernkonfiguration zulässt.<br />

• Der <strong>mGuard</strong> muss angeschlossen sein, d.h. die erforderlichen Verbindungen<br />

müssen funktionieren.<br />

• <strong>mGuard</strong> smart: Der <strong>mGuard</strong> muss eingeschaltet sein, d. h. per USB-Kabel an<br />

einen eingeschalteten Rechner (oder Netzteil) angeschlossen sein, so dass er<br />

mit Strom versorgt wird.<br />

• Bei lokaler Konfiguration: Der Rechner, mit dem Sie die Konfiguration vornehmen,<br />

muss entweder<br />

– am Ethernet-Stecker des <strong>mGuard</strong> angeschlossen sein,<br />

– oder er muss über das lokale Netzerk mit ihm verbunden sein.<br />

• Bei Fernkonfiguration: Der <strong>mGuard</strong> muss so konfiguriert sein, dass er eine<br />

Fernkonfiguration zulässt.<br />

• Der <strong>mGuard</strong> muss angeschlossen sein, d.h. die erforderlichen Verbindungen<br />

müssen funktionieren.<br />

• Bei lokaler Konfiguration: Der Rechner, mit dem Sie die Konfiguration vornehmen,<br />

muss entweder<br />

– die <strong>mGuard</strong> PCI Treiber installiert haben, falls der der <strong>mGuard</strong> im Treibermodus<br />

betrieben wird oder<br />

37 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!