02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.9 Menü IPsec VPN (nicht blade Controller)<br />

6.9.1 IPsec VPN Global<br />

Maschinen<br />

Zertifikat<br />

Maschinen Zertifikat<br />

Zeigt das aktuell importierte X.509-Zertifikat an, mit dem sich der <strong>mGuard</strong> gegenüber<br />

anderen VPN-Gateways ausweist. Folgende Informationen werden angezeigt:<br />

subject<br />

Der Besitzer, auf den das Zertifikat ausgestellt ist.<br />

issuer<br />

Die Beglaubigungsstelle, die das Zertifikat unterschrieben<br />

hat.<br />

C : Land (Country)<br />

ST: Bundesland (State)<br />

L : Stadt (Location)<br />

O : Organisation<br />

OU: Abteilung (Organisation Unit)<br />

CN: Hostname, allgemeiner Name (Common Name)<br />

MD5, SHA1 Fingerprint Fingerabdruck des Zertifikats, um diesen z. B. am<br />

Telefon mit einem anderen zu vergleichen. Windows<br />

zeigt an dieser Stelle den Fingerabdruck im SHA1-<br />

Format an.<br />

notBefore, notAfter Gültigkeitszeitraum des Zertifikats. Wird vom<br />

<strong>mGuard</strong> mangels einer eingebauten Uhr ignoriert.<br />

Die importierte Zertifikatsdatei (Dateinamen-Erweiterung *.p12 oder *.pfx) enthält<br />

neben den oben angegebenen Informationen die beiden Schlüssel, den öffentlichen<br />

zum Verschlüsseln, den privaten zum Entschlüsseln. Der zugehörige<br />

öffentliche Schlüssel kann an beliebig viele Verbindungspartner vergeben werden,<br />

so dass diese verschlüsselte Daten senden können.<br />

In Abhängigkeit von der Gegenstelle muss das Zertifikat als .cer- oder .pem-Datei<br />

dem Bediener der entfernten Gegenstelle zur Verfügung gestellt werden -<br />

z. B. durch persönliche Übergabe oder per E-Mail. Wenn Ihnen kein sicherer<br />

Übertragungsweg zur Verfügung steht, sollten Sie anschließend den vom<br />

<strong>mGuard</strong> angezeigten Fingerabdruck über einen sicheren Weg vergleichen.<br />

Es kann nur eine Zertifikats-Datei (PKCS#12-Datei) ins Gerät importiert werden.<br />

Um ein (neues) Zertifikat zu importieren, gehen Sie wie folgt vor:<br />

Neues Zertifikat importieren<br />

Voraussetzung:<br />

122 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!