02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beim Empfang eines Antwort-Datagramms erkennt der NAT-Router anhand des<br />

angegebenen Zielports, dass das Datagramm eigentlich für einen internen Rechner<br />

bestimmt ist. Mit Hilfe der Tabelle tauscht der NAT-Router die Ziel-IP-<br />

Adresse und den Ziel-Port aus und schickt das Datagramm weiter ins interne<br />

Netz.<br />

Port-Nummer<br />

Proxy<br />

PPPoE<br />

PPTP<br />

Router<br />

Trap<br />

Bei den Protokollen UDP und TCP wird jedem Teilnehmer eine Portnummer zugeordnet.<br />

Über sie ist es möglich zwischen zwei Rechnern mehrere UDP oder<br />

TCP Verbindungen zu unterscheiden und somit gleichzeitig zu nutzen.<br />

Bestimmte Portnummern sind für spezielle Zwecke reserviert. Zum Beispiel<br />

werden in der Regel HTTP Verbindungen zu TCP Port 80 oder POP3 Verbindungen<br />

zu TCP Port 110 aufgebaut.<br />

Ein Proxy (Stellvertreter) ist ein zwischengeschalteter Dienst. Ein Web-Proxy<br />

(z. B. Squid) wird gerne vor ein größeres Netzwerk geschaltet. Wenn z. B. 100<br />

Mitarbeiter gehäuft auf eine bestimmte Website zugreifen und dabei über den<br />

Web-Proxy gehen, dann lädt der Proxy die entsprechenden Seiten nur einmal<br />

vom Server und teilt sie dann nach Bedarf an die anfragenden Mitarbeiter aus.<br />

Dadurch wird der Trafic nach außen reduziert, was Kosten spart.<br />

Akronym für Point-to-Point Protocol over Ethernet. Basiert auf den Standards<br />

PPP und Ethernet. PPPoE ist eine Spezifikation, um Benutzer per Ethernet mit<br />

dem Internet zu verbinden über ein gemeinsam benutztes Breitbandmedium wie<br />

DSL, Wireless LAN oder Kabel-Modem.<br />

Akronym für Point-to-Point Tunneling Protocol. Entwickelt von Microsoft, U.S.<br />

Robotics und anderen wurde dieses Protokoll entwickelt, um zwischen zwei<br />

VPN-Knoten ( VPN) über ein öffentliches Netz sicher Daten zu übertragen.<br />

Ein Router ist ein Gerät, das an unterschiedliche IP-Netze angeschlossen ist und<br />

zwischen diesen vermittelt. Dazu besitzt er für jedes an ihn angeschlossene Netz<br />

eine Schnittstelle (= Interface). Beim Eintreffen von Daten muss ein Router den<br />

richtigen Weg zum Ziel und damit die passende Schnittstelle bestimmen, über<br />

welche die Daten weiterzuleiten sind. Dazu bedient er sich einer lokal vorhandenen<br />

Routingtabelle, die angibt, über welchen Anschluss des Routers (bzw. welche<br />

Zwischenstation) welches Netzwerk erreichbar ist.<br />

Dabei werden die durchgeleiteten IP-Pakete so umgeschrieben, als wenn sie vom<br />

Router selber kommen und nicht von einem der Rechner des angeschlossenen<br />

Netzes. Dieses Verfahren wird NAT (Network Address Translation) genannt. (<br />

NAT)<br />

Vor allem in großen Netzwerken findet neben den anderen Protokollen zusätzlich<br />

das SNMP Protokoll (Simple Network Management Protocol) Verwendung.<br />

Dieses UDP-basierte Protokoll dient zur zentralen Administrierung von Netzwerkgeräten.<br />

Zum Beispiel kann man mit dem Befehl GET eine Konfigurationen<br />

abfragen, mit dem Befehl SET die Konfiguration eines Gerätes ändern, vorausgesetzt,<br />

das so angesprochene Netzwerkgerät ist SNMP-fähig.<br />

Ein SNMP-fähiges Gerät kann zudem von sich aus SNMP-Nachrichten verschikken,<br />

z. B. wenn außergewöhnliche Ereignisse auftreten. Solche Nachrichten<br />

nennt man SNMP Traps.<br />

X.509 Zertifikat Eine Art „Siegel“, welches die Echtheit eines öffentlichen Schlüssels ( asymmetrische<br />

Verschlüsselung) und zugehöriger Daten belegt.<br />

Damit der Benutzer eines zum Verschlüsseln dienenden öffentlichen Schlüssels<br />

151 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!