02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

any bezeichnet jeden beliebigen Port.<br />

startport:endport (z. B. 110:120) bezeichnet einen Portbereich.<br />

Einzelne Ports können Sie entweder mit der Port-Nummer oder mit dem entsprechenden<br />

Servicenamen angegeben: (z. B. 110 für pop3 oder pop3 für<br />

110).<br />

Aktion<br />

Annehmen bedeutet, die Datenpakete dürfen passieren.<br />

Abweisen bedeutet, die Datenpakete werden zurückgewiesen, so dass der<br />

Absender eine Information über die Zurückweisung erhält. (Im Stealth-Modus<br />

hat Abweisen dieselbe Wirkung wie Verwerfen (s. u.).)<br />

Verwerfen bedeutet, die Datenpakete dürfen nicht passieren. Sie werden verschluckt,<br />

so dass der Absender keine Information erhält über deren Verbleib.<br />

⌦Im Stealth-Modus entspricht Abweisen der Aktion Verwerfen.<br />

Kommentar<br />

Ein frei wählbarer Kommentar für diese Regel.<br />

Log<br />

Für jede einzelne Firewall-Regel können Sie festlegen, ob bei Greifen der Regel<br />

• das Ereignis protokolliert werden soll - Log auf Ja setzen<br />

• oder nicht - Log auf Nein setzen (werksseitige Voreinstellung).<br />

Log-Einträge für unbekannte Verbindungsversuche: Ja / Nein<br />

Bei Ja werden alle Verbindungsversuche protokolliert, die nicht von den voranstehenden<br />

Regeln erfasst werden. (Werksseitige Voreinstellung: Nein)<br />

Ausgangsregeln<br />

Listet die eingerichteten Firewall-Regeln auf. Sie gelten für ausgehende Datenverbindungen,<br />

die von intern initiiert wurden, um mit einer entfernten Gegenstelle<br />

zu kommunizieren.<br />

Werkseinstellung: Per Werkseinstellung ist eine Regel gesetzt, die alle ausgehenden<br />

Verbindungen zulässt.<br />

Ist keine Regel gesetzt, sind alle ausgehenden Verbindungen verboten (außer<br />

VPN).<br />

⌦Durch die Aktivierung der Antivirusfunktion (siehe „Web-Sicherheit<br />

HTTP“ auf Seite 111, „Web-Sicherheit FTP“ auf Seite 113, „E-Mail-Sicherheit<br />

POP3“ auf Seite 116, „E-Mail-Sicherheit SMTP“ auf Seite 119)<br />

werden implizit Firewallregeln für die Protokolle HTTP, SMTP und POP3<br />

eingerichtet, die nicht in der Liste der Firewall-Regeln erscheinen.<br />

Bei den Angaben haben Sie folgende Möglichkeiten:<br />

99 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!