02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

¡ ¡ ¡<br />

• Hängen Sie die obere Rastführung des <strong>mGuard</strong> in die Hutschiene ein und<br />

drücken Sie das <strong>mGuard</strong> dann nach unten gegen die Hutschiene, so dass es<br />

einrastet.<br />

• Schließen Sie das Gerät an das lokale Netz oder den lokalen Rechner an, das/<br />

der geschützt werden soll (LAN).<br />

• Über die Buchse zum Anschließen an das externe Netzwerk (WAN), z.B.<br />

Internet, den Anschluss am externen Netzwerk vornehmen. (Über dieses<br />

Netzwerk werden die Verbindungen zum entfernten Gerät bzw. entfernten<br />

Netz hergestellt.)<br />

¡ ¡ ¡<br />

⌦Die Erdung der Frontblende des Gehäuses des <strong>mGuard</strong> erfolgt über den Erdungsanschluss.<br />

⌦Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden.<br />

⌦Die Schirmungsmasse der anschließbaren Industrial Twisted Pair-Leitungen<br />

ist elektrisch leitend mit der Frontblende verbunden.<br />

Inbetriebnahme<br />

Netzwerkverbindung<br />

Mit dem Anschluss der Versorgungsspannung über den 6-poligen Klemmblock<br />

nehmen Sie den <strong>mGuard</strong> in Betrieb. Verriegeln Sie den Klemmblock mit der seitlichen<br />

Verriegelungsschraube.<br />

Wenn Ihr Rechner bereits an einem Netzwerk angeschlossen ist, dann patchen<br />

Sie den <strong>mGuard</strong> zwischen die bereits bestehende Netzwerkverbindung.<br />

Beachten Sie bitte, dass die Konfiguration zunächst nur über das LAN Interface<br />

erfolgen kann und die Firewall des <strong>mGuard</strong> allen IP Datenverkehr vom WAN<br />

zum LAN Interface unterbindet.<br />

⌦Es ist keine Treiber-Installation erforderlich.<br />

⌦Wir empfehlen, aus Sicherheitsgründen bei der ersten Konfiguration das<br />

Root- und das Administratorpasswort zu ändern.<br />

⌦Beide Netzwerkschnittstellen des <strong>mGuard</strong> sind für den Anschluss an einen<br />

Rechner konfiguriert. Beim Anschluss an einen Hub ist Folgendes zu beachten:<br />

Bei deaktivierter Autonegotiation Funktion wird auch die Auto-MDIX<br />

Funktion deaktiviert, d. h. der Port des <strong>mGuard</strong> muss entweder an den Uplink-<br />

Port des Hub oder mittels eines Cross-Link-Kabels mit dem Hub verbunden<br />

werden.<br />

Demontage<br />

Um den <strong>mGuard</strong> von der Hutschiene zu demontieren, fahren Sie mit einem<br />

Schraubendreher waagerecht unterhalb des Gehäuses in den Verriegelungsschie-<br />

25 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!