02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drücken Sie dazu kurz die Rescue-Taste.<br />

ODER<br />

Unterbrechen Sie seine Stromversorgung und schließen Sie ihn dann wieder<br />

an (smart: per USB-Kabel, das ausschließlich zur Stromversorgung dient)<br />

bzw. <strong>mGuard</strong> PCI starten Sie Ihren Computer neu.<br />

Voraussetzungen<br />

zum Flashen der<br />

Firmware: DHCPund<br />

TFTP-Server<br />

Folge:<br />

Der <strong>mGuard</strong> befindet sich im Auslieferungs-Zustand. Konfigurieren Sie ihn<br />

neu - siehe „Lokale Konfigurationsverbindung herstellen” auf Seite 42.<br />

Zum „Flashen“ der Firmware muss auf dem lokal angeschlossenen Rechner bzw.<br />

Netzwerk-Rechner ein DHCP- und TFTP-Server installiert sein.<br />

(DHCP = Dynamic Host Configuration Protocol; TFTP = Trivial File Transfer<br />

Protocol)<br />

DHCP- und TFTP-<br />

Server unter Windows<br />

installieren<br />

Die Image-Dateien befinden<br />

sich auch auf der<br />

CD, die zum Lieferumfang<br />

gehört.<br />

Installieren Sie den DHCP- und TFTP-Server, falls notwendig (siehe unten).<br />

⌦Falls Sie einen zweiten DHCP-Server in einem Netzwerk installieren, könnte<br />

dadurch die Konfiguration des gesamten Netzwerks beeinflusst werden!<br />

Installieren Sie das Programm, das sich auf der CD befindet. Gehen Sie dazu wie<br />

folgt vor:<br />

1. Ist der Windows-Rechner an einem Netzwerk angeschlossen, trennen Sie ihn<br />

von diesem.<br />

2. Kopieren Sie die Software in einen beliebigen leeren Ordner des Windows-<br />

Rechners. Starten Sie das Programm TFTPD32.EXE<br />

3. Die festzulegende Host-IP lautet: 192.168.10.1. Das muss auch die Adresse<br />

für die Netzwerkkarte sein.<br />

Klicken Sie die Schaltfläche Browse, um auf den Ordner zu wechseln, wo die<br />

<strong>mGuard</strong>-Imagedateien gespeichert sind: install.p7s, jffs2.img.p7s<br />

4. Wechseln Sie auf die Registerkarte Tftp Server bzw. DHCP Server und klikken<br />

Sie dann die Schaltfläche Settings, um im dann angezeigten Dialogfeld<br />

145 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!