02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.7 Menü Web-Sicherheit (nicht blade Controller)<br />

6.7.1 Web-Sicherheit HTTP<br />

Virenschutz<br />

Voraussetzungen:<br />

Folgende Voraussetzungen müssen für die Nutzung des Virenfilters erfüllt sein:<br />

• Installierte Antiviren-Lizenz. Die Anleitung, wie Sie eine Lizenz anfordern<br />

und installieren, finden Sie im Abschnitt „Verwaltung Update“ auf<br />

Seite 58.<br />

• Zugriff auf einen Update-Server mit den aktuellen Versionen der Virensignaturen<br />

(siehe Abschnitt „Verwaltung Update“ auf Seite 58).<br />

Das HTTP-Protokoll wird von Web-Browsern zur Übertragung von Webseiten<br />

genutzt, hat aber noch viele andere Anwendungen. So wird es z. B. auch zum<br />

Download von Dateien wie z. B. Software-Updates oder zur Initialisierung von<br />

Multimedia-Streams genutzt.<br />

Die Weiterleitung einer übertragenen Datei erfolgt erst, nachdem sie komplett<br />

geladen und überprüft wurde. Deshalb kann es bei größeren Dateien oder einer<br />

langsamen Download-Geschwindigkeit zu Verzögerungen in der Reaktionszeit<br />

der Benutzer-Software kommen.<br />

⌦Um den Anti-Virus-Schutz für HTTP zu testen, bietet sich zunächst der ungefährliche<br />

Eicar-Testvirus an, der eigens für Testzwecke unter der Adresse<br />

http://www.eicar.org/anti_virus_test_file.htm heruntergeladen werden kann.<br />

Optionen<br />

Anti-Virus-Schutz für HTTP: Ja / Nein<br />

Bei Ja wird eine Port-Redirection für HTTP-Verbindungen auf den HTTP-<br />

Proxy angelegt.<br />

Scannen bis zur Grösse von<br />

Voreingestellt: 5 MB. Hier geben Sie die Maximalgröße der zu überprüfenden<br />

Dateien an.<br />

Wird diese Grenze überschritten, wird eine Fehlermeldung an den<br />

Browser gesendet oder automatisch in den Durchlassmodus geschaltet.<br />

Wenn die Speicherkapazität des <strong>mGuard</strong> nicht ausreicht, um die Datei vollständig<br />

zu speichern oder zu dekomprimieren, wird eine entsprechende Fehlermeldung<br />

an die Client-Software (Browser, Download-Manager) des<br />

Benutzers ausgegeben und ein Eintrag im Antivirus-Log vorgenommen. In<br />

diesem Fall haben Sie folgende Optionen:<br />

• Sie können versuchen, den Download zu einem späteren Zeitpunkt<br />

zu wiederholen<br />

111 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!