02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5 <strong>mGuard</strong> PCI anschließen<br />

4.5.1 Auswahl Treibermodus oder Power-over-PCI Modus<br />

Treibermodus:<br />

Der <strong>mGuard</strong> PCI kann wie eine normale Netzwerkkarte verwendet werden, die<br />

zusätzlich die <strong>mGuard</strong> Funktionen zur Verfügung stellt. In diesem Fall arbeitet<br />

der <strong>mGuard</strong> im Treibermodus und der mitgelieferte Treiber muss installiert werden.<br />

Der <strong>mGuard</strong> wird per Jumper auf den Treibermodus geschaltet.<br />

Power-over-PCI Modus:<br />

Wenn die Netzwerkkarten-Funktionalität des <strong>mGuard</strong> nicht gebraucht wird oder<br />

nicht verwendet werden soll, kann der <strong>mGuard</strong> PCI hinter eine vorhandene<br />

Netzwerkkarte (des selben Rechners oder eines anderen) quasi wie ein <strong>mGuard</strong><br />

Standalone-Gerät angeschlossen werden. Tatsächlich steckt der <strong>mGuard</strong> PCI in<br />

dieser Betriebsart nur deswegen im PCI-Slot eines Rechners, um mit Strom versorgt<br />

zu werden und ein Gehäuse zu haben. Diese Betriebsart des <strong>mGuard</strong> wird<br />

Power-over-PCI Modus genannt. Der <strong>mGuard</strong> wird per Jumper auf diese Betriebsart<br />

geschaltet. Ein Treiber wird nicht installiert.<br />

Entscheiden Sie vor dem Einbau in Ihren PC, in welchem Modus Sie den<br />

<strong>mGuard</strong> PCI betreiben möchten.<br />

Treibermodus In diesem Modus muss später ein Treiber für die PCI Schnittstelle des <strong>mGuard</strong><br />

PCI (verfügbar für Windows XP/2000 und Linux) auf dem Computer installiert<br />

werden. Im Treibermodus wird keine weitere Netzwerkkarte für den Computer<br />

benötigt.<br />

Stealth Modus im Treibermodus<br />

Im Stealth-Modus verhält sich der <strong>mGuard</strong> wie eine normale Netzwerkkarte.<br />

Die IP-Adresse, die für die Netzwerk-Schnittstelle des Betriebssystems<br />

konfiguriert wird, übernimmt der <strong>mGuard</strong> auch für seine WAN-Schnittstelle.<br />

Somit tritt der <strong>mGuard</strong> für den Datenverkehr vom und zum Rechner als eigenes<br />

Gerät mit eigener Adresse gar nicht in Erscheinung.<br />

⌦Im Stealth Modus ist es nicht möglich PPPoE oder PPTP zu verwenden.<br />

Router Modus im Treibermodus<br />

27 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!