02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.9.2 IPsec VPN Verbindungen<br />

Voraussetzungen für eine VPN-Verbindung:<br />

Generelle Voraussetzung für eine VPN-Verbindung ist, dass die IP-Adressen der<br />

VPN-Partner bekannt und zugänglich sind.<br />

• Damit eine IPsec-Verbindung erfolgreich aufgebaut werden kann, muss die<br />

VPN-Gegenstelle IPsec mit folgender Konfiguration unterstützen:<br />

– Authentifizierung über Pre-Shared Key (PSK) oder X.509 Zertifikate<br />

– ESP<br />

– Diffie-Hellman Gruppe 2 oder 5<br />

– DES, 3DES oder AES encryption<br />

– MD5 oder SHA-1 Hash Algorithmen<br />

– Tunnel oder Transport Modus<br />

–Quick Mode<br />

–Main Mode<br />

– SA Lifetime (1 Sekunde bis 24 Stunden)<br />

Ist die Gegenstelle ein Rechner unter Windows 2000, muss dazu das Microsoft<br />

Windows 2000 High Encryption Pack oder mindestens das Service<br />

Pack 2 installiert sein.<br />

• Befindet sich die Gegenstelle hinter einem NAT-Router, so muss die Gegenstelle<br />

NAT-T unterstützen. Oder aber der NAT-Router muss das IPsec-Protokoll<br />

kennen (IPsec/VPN Passthrough). In beiden Fällen sind aus technischen<br />

Gründen nur IPsec Tunnel-Verbindungen möglich.<br />

Verbindungen .<br />

Hier werden alle definierten VPN-Verbindungen aufgelistet.<br />

• Definierte VPN-Verbindung aktivieren / deaktivieren:<br />

Parameter Aktiv auf Ja bzw. Nein setzen.<br />

• Definierte VPN-Verbindung bearbeiten:<br />

Neben dem Listeneintrag auf die Schaltfläche Editieren klicken.<br />

• Definierte VPN-Verbindung löschen:<br />

Neben dem Listeneintrag auf die Schaltfläche Löschen klicken.<br />

• VPN-Verbindung neu starten:<br />

Neben dem Listeneintrag auf die Schaltfläche Neustart klicken. Dann wird<br />

die bestehende Verbindung beenden und neu aufgebaut.<br />

• Neue VPN-Verbindung definieren:<br />

1. auf die Schaltfläche Neu klicken.<br />

Folge: Die angezeigte Liste der VPN-Verbindungen erhält einen weiteren<br />

Eintrag.<br />

2. Neben diesem Listeneintrag die Schaltfläche Editieren klicken.<br />

⌦Zwecks Fernsteuerung können VPN Verbindungen auch unabhängig von der<br />

Einstellung Aktiv auch durch abfragen der folgenden URL aktiviert und deaktiviert<br />

werden:<br />

https://login:passwort@host/nph-vpn.cgi?name=verbindung&cmd=(up|down)<br />

Beispiel:<br />

124 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!