02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Sie können den Virenfilter für den betreffenden Server kurzzeitig<br />

deaktivieren<br />

• Sie können die Option für den automatischen Durchlassmodus aktivieren.<br />

Bei Virusdetektion<br />

Fehlermeldung an den Browser<br />

Erkennt der Virenfilter einen Virus innerhalb eines Datentransfers vom<br />

HTTP-Server zum HTTP-Client, dann wird eine Fehlermeldung an den<br />

HTTP-Client gesendet. Die Darstellung dieser Fehlermeldung hängt vom jeweiligen<br />

HTTP-Client ab. Ein Webbrowser wird die Fehlermeldung in Form<br />

einer HTML-Seite darstellen. Ist eine innerhalb einer HTML-Seite nachgeladene<br />

Datei - z.B. eine Bilddatei - infiziert, so wird diese Datei im Browser<br />

nicht angezeigt. Wird ein Dateidownload per HTTP mittels Download-Manager<br />

vorgenommen, so wird die Fehlermeldung im Download-Manager angezeigt.<br />

Bei Überschreiten der Grössenbegrenzung<br />

Daten ungescannt durchlassen<br />

Diese Option bewirkt ein automatisches Umschalten des Virenfilters in den<br />

Durchlassmodus, wenn die eingestellte Dateigröße überschritten wird.<br />

In diesem Fall wird nicht auf Viren überprüft!<br />

Daten blockieren<br />

Diese Option bewirkt den Abbruch des Downloads und die Ausgabe eines<br />

Fehlercodes an die Client-Software.<br />

Liste der HTTP Server<br />

Sie können die Server auswählen, deren Datenverkehr gefiltert werden soll<br />

und für jede IP explizit angeben, ob der Antivirus-Schutz aktiviert werden soll<br />

oder nicht. Dadurch ist auch die Angabe von „trusted“ Servern möglich.<br />

Beispiele:<br />

Globale Aktivierung des Antivirus-Schutzes für HTTP:<br />

Scan eines Subnetzes, Ausklammerung eines „trusted“ HTTP-Servers:<br />

Scan eines einzelnen „untrusted“ HTTP-Servers in einem Subnetz:<br />

⌦Um den Anti-Virus-Schutz für HTTP- bzw. „FTP over HTTP“-Datenverkehr<br />

über einen Proxy zu aktivieren, fügen Sie eine neue Zeile in die Liste der Server<br />

ein und ersetzen den voreingestellten Port 80 durch den Proxy Port, welcher<br />

in Ihrem Webbrowser eingestellt ist.<br />

Gebräuchliche Proxy-Portnummern sind 3128 und 8080.<br />

⌦Der Regelsatz wird wie bei der Angabe der Firewallregeln von oben nach un-<br />

112 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!