02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DNS<br />

sein. Wird ihm die Adresse in Form eines Hostnamens angegeben (d. h. in der<br />

Form www.example.com), dann muss das Gerät auf einem Domain Name Server<br />

(DNS) nachschlagen, welche IP-Adresse sich hinter dem Hostnamen verbirgt.<br />

Wenn sich der <strong>mGuard</strong> nicht im Stealth-Modus befindet, können Sie die lokal<br />

angeschlossenen Clients so konfigurieren, dass sie den <strong>mGuard</strong> zur Auflösung<br />

von Hostnamen in IP-Adressen benutzen können. Siehe „IP-Konfiguration bei<br />

Windows-Clients“ auf Seite 94<br />

Zu benutzende Nameserver<br />

Möglichkeiten:<br />

• DNS Root Nameserver<br />

• Provider definiert (z. B. via PPPoE oder DHCP)<br />

• Nutzer definiert (unten stehende Liste)<br />

DNS Root Nameserver:<br />

Anfragen werden an die Root-Nameserver im Internet gerichtet, deren IP-<br />

Adressen im <strong>mGuard</strong> gespeichert sind. Diese Adressen ändern sich selten.<br />

Provider definiert (z. B. via PPPoE oder DHCP)<br />

Es wird der Domain Name Server des Internet Service Providers benutzt, der<br />

den Zugang zum Internet zur Verfügung stellt. Wählen Sie diese Einstellung<br />

nur dann, wenn der <strong>mGuard</strong> im PPPoE-, im PPTP-Modus oder im Router-<br />

Modus mit DHCP arbeitet.<br />

Nutzer definiert (unten stehende Liste)<br />

Ist diese Einstellung gewählt, nimmt der <strong>mGuard</strong> mit den Domain Name Servern<br />

Verbindung auf, die in der Liste Nutzer definierte Nameserver aufgeführt<br />

sind.<br />

Nutzer definierte Nameserver<br />

In dieser Liste können Sie die IP-Adressen von Domain Name Servern erfassen.<br />

Soll einer von diesen vom <strong>mGuard</strong> benutzt werden, muss oben unter Zu<br />

benutzende Nameserver die Option Nutzer definiert (unten stehende Liste)<br />

eingestellt sein..<br />

DynDNS<br />

Zum Aufbau von VPN-Verbindungen muss mindestens die IP-Adresse eines der<br />

Partner bekannt sein, damit diese miteinander Kontakt aufnehmen können. Diese<br />

Bedingung ist nicht erfüllt, wenn beide Teilnehmer ihre IP-Adressen dynamisch<br />

von ihrem Internet Service Provider zugewiesen bekommen. In diesem Fall kann<br />

aber ein DynDNS-Service wie z. B. DynDNS.org oder DNS4BIZ.com helfen.<br />

90 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!