02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Zertifikatsdatei (Dateiname = *.p12 oder *.pfx) ist generiert und auf dem angeschlossenen<br />

Rechner gespeichert.<br />

Hinter PKCS#12 Dateiname (*.p12):<br />

1. Durchsuchen... klicken, um die Datei zu selektieren<br />

2. In das Feld Passwort geben Sie das Passwort ein, mit dem der private<br />

Schlüssel der PKCS#12-Datei geschützt ist.<br />

3. Importieren klicken.<br />

Nach dem Import ist unter Zertifikat das geladenene Zertifikat zu sehen.<br />

DynDNS-<br />

Überwachung<br />

Erläuterung zu DynDNS siehe unten: Dienste DynDNS Registrierung.<br />

DynDNS-Überwachung<br />

Hostnamen von VPN Gegenstellen überwachen? Ja / Nein<br />

Ist dem <strong>mGuard</strong> die Adresse einer VPN-Gegenstelle als Hostname angegeben<br />

(siehe „VPN-Verbindung definieren“ auf Seite 125), und ist dieser Hostname<br />

bei einem DynDNS Service registriert, dann kann der <strong>mGuard</strong> regelmäßig<br />

überprüfen, ob beim betreffenden DynDNS eine Änderung erfolgt ist. Falls<br />

ja, wird die VPN-Verbindung zu der neuen IP-Adresse aufgebaut.<br />

Abfrageintervall (Sekunden)<br />

Standard: 300 (Sekunden)<br />

123 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!