02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.7.2 Web-Sicherheit FTP<br />

Virenschutz<br />

ten abgearbeitet, die Reihenfolge der Regeln ist also ausschlaggebend für das<br />

Ergebnis.<br />

⌦Der Virenfilter kann parallel nur eine begrenzte Anzahl gleichzeitiger Verbindungen<br />

zu Mail-, HTTP- und FTP-Servern verarbeiten. Wird diese Zahl überschritten,<br />

dann wird jeder weitere Verbindungsversuch abgelehnt.<br />

Bei den Angaben haben Sie folgende Möglichkeiten:<br />

Server<br />

0.0.0.0/0 bedeutet alle Adressen, d. h. der Datenverkehr aller HTTP-Server<br />

wird gefiltert. Um einen Bereich anzugeben, benutzen Sie die CIDR-Schreibweise<br />

- siehe „CIDR (Classless InterDomain Routing)“ auf Seite 140.<br />

⌦Da ein Verbindungswunsch zunächst durch den Proxy entgegengenommen<br />

wird, reagiert die Benutzersoftware bei einer Anfrage an einen nicht-existenten<br />

Server (z.B. falsche IP-Adresse) so, als ob die Serververbindung aufgebaut<br />

wird, aber keine Daten gesendet werden. Durch die genaue Angabe der<br />

Serveradressen in der Liste wird dieses Verhalten verhindert, da der Proxy nur<br />

Anfragen an die in der Liste angegebenen Adressen entgegennimmt.<br />

Server Port<br />

Hier geben Sie bitte die Nummer des Ports für das HTTP-Protokoll an. Der<br />

HTTP-Standardport 80 ist bereits voreingestellt.<br />

Kommentar<br />

Ein frei wählbarer Kommentar für diese Regel.<br />

Scannen<br />

Scannen<br />

Der Virenfilter ist für die in dieser Regel angegebenen Server aktiviert.<br />

Nicht scannen<br />

Der Virenfilter ist für die in dieser Regel angegebenen Server deaktiviert.<br />

Voraussetzungen:<br />

Folgende Voraussetzungen müssen für die Nutzung des Virenfilters erfüllt sein:<br />

• Installierte Antiviren-Lizenz. Die Anleitung, wie Sie eine Lizenz anfordern<br />

und installieren, finden Sie im Abschnitt „Verwaltung Update“ auf<br />

Seite 58.<br />

• Zugriff auf einen Update-Server mit den aktuellen Versionen der Virensignaturen<br />

(siehe Abschnitt „Verwaltung Update“ auf Seite 58).<br />

Das FTP-Protokoll wird zum Down- oder Upload von Dateien genutzt.<br />

113 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!