02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

konfiguriert wird, übernimmt der <strong>mGuard</strong> auch für seine WAN-Schnittstelle.<br />

Somit tritt der <strong>mGuard</strong> für den Datenverkehr vom und zum Rechner als eigenes<br />

Gerät mit eigener Adresse gar nicht in Erscheinung.<br />

⌦Im Stealth Modus ist es nicht möglich PPPoE oder PPTP zu verwenden.<br />

Router Modus im Power-over-PCI-Modus<br />

Netzwerkkarte<br />

192.168.1.2<br />

192.168.1.1<br />

<strong>mGuard</strong> PCI<br />

externe IP<br />

Befindet sich der <strong>mGuard</strong> im Router-Modus (oder PPPoE oder PPTP Modus),<br />

arbeiten der <strong>mGuard</strong> und die an seiner LAN-Buchse angeschlossene<br />

Netzwerkkarte - installiert im selben Rechner oder einem anderen - wie ein<br />

eigenes Netzwerk.<br />

Für die IP-Konfiguration der Netzwerk-Schnittstelle des Betriebssystem des<br />

Rechners, in dem die Netzwerkkarte installiert ist, bedeutet das Folgendes:<br />

Dieser Netzwerk-Schnittstelle muss eine IP-Adresse zugewiesen werden, die<br />

sich von der internen IP-Adresse des <strong>mGuard</strong> (gemäß werksseitiger<br />

Voreinstellung 192.168.1.1) unterscheidet.<br />

Eine dritte IP-Adresse wird an der WAN Buchse des <strong>mGuard</strong> verwendet, mit der<br />

die Verbindung zu einem externen Netz (z. B. Internet) erfolgt.<br />

29 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!