02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um eine mit 3DES vergleichbare Sicherheit zu erzielen, sollte die Zeichenfolge<br />

aus ca. 30 nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Klein- und Großbuchstaben<br />

sowie Ziffern bestehen.<br />

Pre-Shared Secret Key kann nicht mit dynamischen (%any) IP-Adressen<br />

verwendet werden, nur feste IP-Adressen oder Hostnamen auf beiden<br />

Seiten werden unterstützt.<br />

VPN Identifier<br />

Über VPN Identifier erkennen die VPN Gateways, welche Konfigurationen zu<br />

der gleichen VPN Verbindung gehören.<br />

Sind diese Felder leer, so wird im Falle von X.509 Zertifikaten der Distinguished<br />

Name des Zertifikats verwendet oder aber im Falle von PSK die IP Adressen der<br />

VPN Gateways.<br />

Firewall<br />

Firewall eingehend (ungesicherter Port), Firewall ausgehend (gesicherter Port)<br />

Während die unter dem Menüpunkt Netzwerk Sicherheit vorgenommenen Einstellungen<br />

sich nur auf Nicht-VPN-Verbindungen beziehen (siehe oben unter<br />

„Menü Netzwerksicherheit (nicht blade Controller)“ auf Seite 98), beziehen sich<br />

die Einstellungen hier ausschließlich auf die VPN-Verbindung, die auf diesem<br />

Registerkarten-Set definiert ist. Das bedeutet praktisch: Haben Sie mehrere<br />

VPN-Verbindungen definiert, können Sie für jede einzelne den Zugriff von außen<br />

oder von innen beschränken. Versuche, die Beschränkungen zu übergehen,<br />

können Sie ins Log protokollieren lassen.<br />

⌦Gemäß werksseitiger Voreinstellung ist die VPN-Firewall so eingestellt, dass<br />

für diese VPN-Verbindung alles zugelassen ist.<br />

Für jede einzelne VPN-Verbindung gelten aber unabhängig voneinander<br />

gleichwohl die erweiterten Firewall-Einstellungen, die weiter oben definiert<br />

und erläutert sind - siehe „Menü Netzwerksicherheit (nicht blade Controller)“,<br />

„Netzwerksicherheit Packet Filter“, „Erweiterte Einstellungen“ auf<br />

Seite 101.<br />

⌦Sind mehrere Firewall-Regeln gesetzt, werden diese in der Reihenfolge der<br />

130 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!