02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.8.2 E-Mail-Sicherheit SMTP<br />

Virenschutz<br />

Optionen<br />

Das SMTP-Protokoll wird von Ihrem E-Mail-Client oder Mail-Transfer-Agent<br />

(MTA) zur Versendung von E-Mails genutzt.<br />

• Der Virenfilter kann nur unverschlüsselte Daten auf Viren untersuchen. Deshalb<br />

sollten Sie Verschlüsselungsoptionen wie TLS nicht aktivieren. Im Falle<br />

des Erkennens eines Virus oder beim Auftreten von Fehlern wird der E-Mail-<br />

Client des Absenders durch einen Fehlercode benachrichtigt und ein Logeintrag<br />

im Antivirus-Log vorgenommen. Der ursprüngliche Empfänger erhält<br />

weder die infizierte Mail noch eine Benachrichtigung.<br />

• Bei Aktivierung des Virenschutzes für SMTP-Mail-Versand muss unter<br />

"Liste der SMTP-Server" durch eine entsprechende Firewallregel der<br />

Adressbereich des/der entsprechenden SMTP-Server freigeschaltet werden.<br />

Anti-Virus-Schutz für SMTP (E-Mail-Versand): Ja / Nein<br />

Bei Ja wird eine Port-Redirection für SMTP-Verbindungen auf den SMTP-<br />

Proxy angelegt.<br />

Scannen bis zur Grösse von<br />

Voreingestellt: 5 MB. Hier geben Sie die Maximalgröße der zu überprüfenden<br />

Dateien an.<br />

Wird diese Grenze überschritten, wird abhängig von der Einstellung „bei<br />

Überschreitung der Grössenbegrenzung“ eine Fehlermeldung an den<br />

SMTP-Client zurückgegeben und die E-Mail nicht gesendet oder automatisch<br />

in den Durchlassmodus geschaltet.<br />

Wenn die Speicherkapazität des <strong>mGuard</strong> nicht ausreicht, um die Datei vollständig<br />

zu speichern oder zu dekomprimieren, wird eine entsprechende Fehlermeldung<br />

an den E-Mail-Client des Benutzers ausgegeben und ein Eintrag<br />

im Antivirus-Log vorgenommen. In diesem Fall haben Sie folgende Optionen:<br />

• Sie können versuchen, das Versenden zu einem späteren Zeitpunkt zu<br />

wiederholen<br />

• Sie können den Virenfilter für den betreffenden Server kurzzeitig<br />

deaktivieren<br />

• Sie können die Option für den automatischen Durchlassmodus aktivieren.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Größe des Anhangs je nach Kodierung u.U.<br />

ein Vielfaches der ursprünglichen Dateigröße sein kann.<br />

Bei Überschreiten der Grössenbegrenzung<br />

E-Mail ungescannt durchlassen<br />

119 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!