02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei einem DynDNS-Service wird die jeweils gültige IP-Adresse unter einem festen<br />

Namen registriert.<br />

Sofern Sie für einen vom <strong>mGuard</strong> unterstützten DynDNS-Service registriert<br />

sind, können Sie in diesem Dialogfeld die entsprechenden Angaben machen.<br />

Diesen <strong>mGuard</strong> bei einem DynDNS Server anmelden? Ja / Nein<br />

Wählen Sie Ja, wenn Sie beim DynDNS-Anbieter entsprechend registriert<br />

sind, und der <strong>mGuard</strong> den Service benutzen soll. Dann meldet der <strong>mGuard</strong> die<br />

aktuelle IP-Adresse, die gerade dem eigenen Internet-Anschluss vom Internet<br />

Service Provider zugewiesen ist, an den DynDNS Service.<br />

Meldeintervall (Sekunden)<br />

Standard: 420 (Sekunden).<br />

Immer wenn sich die IP-Adresse des eigenen Internet-Anschlusses ändert, informiert<br />

der <strong>mGuard</strong> den DynDNS Service über die neue IP-Adresse. Aus Zuverlässigkeitsgründen<br />

erfolgt diese Meldung zusätzlich in dem hier<br />

festgelegten Zeitintervall.<br />

Bei einigen DynDNS Anbietern wie z.B. DynDNS.org hat diese Einstellung<br />

keine Wirkung, da dort ein zu häufiges Melden zur Löschung des Accounts<br />

führen kann.<br />

DynDNS Anbieter<br />

Die zur Auswahl gestellten Anbieter unterstützen das Protokoll, das auch der<br />

<strong>mGuard</strong> unterstützt.<br />

Wählen Sie den Namen des Anbieters aus, bei dem Sie registriert sind, z. B.<br />

DynDNS.org, TinyDynDNS, DNS4BIZ<br />

DynDNS Server<br />

Name des Servers des oben ausgewählten DynDNS-Anbieters.<br />

DynDNS Login, DynDNS Passwort<br />

Geben Sie hier den Benutzernamen und das Passwort ein, das Ihnen vom<br />

DynDNS-Anbieter zugeteilt worden ist.<br />

DynDNS Hostname<br />

Der für diesen <strong>mGuard</strong> gewählte Hostname beim DynDNS-Service - sofern<br />

Sie einen DynDNS-Dienst benutzen und oben die entsprechenden Angaben<br />

gemacht haben. Unter diesem Hostnamen ist dann Ihr Rechner, der am<br />

<strong>mGuard</strong> angeschlossen ist, erreichbar.<br />

6.4.3 Netzwerk DHCP<br />

Mit dem Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) kann den direkt am<br />

<strong>mGuard</strong> angeschlossenen Clients automatisch die hier eingestellte Netzwerkkonfiguration<br />

zugeteilt werden. Unter Internes DHCP können Sie DHCP Einstellungen<br />

für das interne Interface (LAN) vornehmen und unter Externes DHCP die<br />

DHCP Einstellungen für das externe Interface (WAN).<br />

91 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!