02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VPN Gateway<br />

Zugriff per HTTP auf die Seiten jedoch auch aus dem Internet heraus möglich ist.<br />

Die IP Adressen innerhalb der DMZ können öffentlich sein, oder aber privat,<br />

wobei der mit dem Internet verbundene <strong>mGuard</strong> die Verbindungen mittels Portforwarding<br />

an die privaten Adressen innerhalb der DMZ weiterleitet.<br />

<br />

<strong>mGuard</strong><br />

<br />

<br />

Außenstelle<br />

Internet<br />

HQ<br />

WLAN über VPN<br />

Mitarbeitern einer Firma soll ein verschlüsselter Zugang zum Firmennetz von zu<br />

Hause oder von unterwegs aus zur Verfügung gestellt werden. Der <strong>mGuard</strong><br />

übernimmt dabei die Rolle des VPN Gateways.<br />

Auf den externen Rechnern muss dazu eine IPsec fähige VPN-Client Software<br />

installiert werden. Oder das Betriebssystem muss diese Funktionalität bereits<br />

unterstützen, wie z.B. Windows 2000/XP.<br />

Internet<br />

<br />

192.168.1.253<br />

192.168.2.254<br />

In diesem Beispiel wurden die <strong>mGuard</strong>s in den Router-Modus geschaltet und für<br />

das WLAN ein eigenes Netz mit 172.16.1.x Adressen eingerichtet.<br />

Da vom Nebengebäude aus das Internet über das VPN erreichbar sein soll,<br />

wird hier eine aktive Default Route über das VPN eingerichtet:<br />

Verbindungstyp<br />

172.16.1.2<br />

172.16.1.3<br />

<br />

<br />

<strong>mGuard</strong><br />

Nebengbd. <br />

<strong>mGuard</strong><br />

Hauptgbd.<br />

<br />

192.168.2.0/24 WLAN<br />

192.168.1.0/24<br />

Zwei Gebäude einer Firma sollen über eine mit IPsec geschützte WLAN Strecke<br />

miteinanderverbunden werden. Vom Nebengebäude soll zudem der<br />

Internetzugang des Hauptgebäudes mitgenutzt werden können.<br />

Tunnel (Netz Netz)<br />

Adresse des lokalen Netzes 192.168.2.0/24<br />

Adresse des gegenüberliegenden Netzes 0.0.0.0/0<br />

Im Hauptgebäude wird das entsprechende Gegenstück der Verbindung<br />

konfiguriert:<br />

172.16.1.4<br />

172.16.1.5<br />

192.168.1.254<br />

Verbindungstyp<br />

Tunnel (Netz Netz)<br />

11 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!