02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.8 Menü E-Mail-Sicherheit (nicht blade Controller)<br />

6.8.1 E-Mail-Sicherheit POP3<br />

Virenschutz<br />

Optionen<br />

Das POP3-Protokoll wird von Ihrem E-Mail-Client zum Empfang von E-Mails<br />

genutzt<br />

• Der Virenfilter kann nur unverschlüsselte Daten auf Viren untersuchen. Deshalb<br />

sollten Sie Verschlüsselungsoptionen wie STLS oder SSL nicht aktivieren.<br />

Die verschlüsselte Authentifizierung mittels AUTH ist dagegen nutzbar,<br />

da die eigentliche Übertragung der E-Mail unverschlüsselt erfolgt.<br />

• Bei Aktivierung des Virenschutzes für POP3 E-Mail-Empfang muss unter<br />

"Liste der POP3-Server" durch eine entsprechende Firewallregel der<br />

Adressbereich des/der entsprechenden POP3-Server freigeschaltet werden.<br />

Anti-Virus-Schutz für POP3 (E-Mail-Abholung): Ja / Nein<br />

Bei Ja wird eine Port-Redirection für POP3-Verbindungen auf den POP3-<br />

Proxy angelegt.<br />

⌦Tipp: Bei einer POP3-Verbindung rufen die meisten E-Mail-Clients alle E-<br />

Mails über eine einzige Verbindung ab. Darum kann eine neue Einstellung<br />

erst greifen, wenn der E-Mail Transfer der aktuellen Verbindung vollzogen<br />

ist. Falls während eines laufenden E-Mail-Transfers die Einstellungen geändert<br />

werden sollen, müssen Sie den laufenden Transfer erst abbrechen, damit<br />

die neue Einstellunge greifen kann.<br />

Scannen bis zur Grösse von<br />

Voreingestellt: 5 MB. Hier geben Sie die Maximalgröße der zu überprüfenden<br />

Dateien an.<br />

Wird diese Grenze überschritten, wird abhängig von der Einstellung „bei<br />

Überschreiten der Größenbegrenzung“ eine Fehlermeldung an den E-Mail-<br />

Client gesendet und die E-Mail nicht empfangen oder automatisch in den<br />

Durchlassmodus geschaltet.<br />

Wenn die Speicherkapazität des <strong>mGuard</strong> nicht ausreicht, um die Datei vollständig<br />

zu speichern oder zu dekomprimieren, wird eine entsprechende Fehlermeldung<br />

an den E-Mail Client des Benutzers ausgegeben und ein Eintrag<br />

im Antivirus-Log vorgenommen. In diesem Fall haben Sie folgende Optionen:<br />

• Sie können versuchen, das Abholen der E-Mail zu einem späteren<br />

Zeitpunkt zu wiederholen<br />

• Sie können den Virenfilter für den betreffenden Server kurzzeitig<br />

deaktivieren<br />

116 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!