02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dus betrieben werden.<br />

Interne Virtual Router ID<br />

Eine ID zwischen 1 und 255, die auf beiden <strong>mGuard</strong>s gleich sein muss. Diese<br />

ID identifiziert den virtuellen Router am internen Interface.<br />

Interne IP des 2ten Gerätes<br />

Die interne IP-Adresse des zweiten <strong>mGuard</strong>s. Die interne IP-Adresse ist die,<br />

unter der der <strong>mGuard</strong> vom lokal direkt angeschlossenen Client erreichbar ist.<br />

Externe virtuelle IP<br />

Virtuelle IP-Adresse, über die der Verkehr durch den <strong>mGuard</strong> läuft. Wird<br />

z. B. bei NAT als externe IP verwendet.<br />

Interne virtuelle IP<br />

Virtuelle IP-Adresse, über die der Verkehr durch den <strong>mGuard</strong> läuft. Muss<br />

z. B. bei den Clients im internen Netzwerk als Default-Gateway eingestellt<br />

werden.<br />

ICMP Checks<br />

ICMP Checks bilden eine zusätzliche Möglichkeit der Überwachung der Netzwerkverbindungen<br />

zwischen den <strong>mGuard</strong>s, die als virtueller Router zusammenarbeiten.<br />

Fällt nur die interne oder die externe Netzwerkverbindung zwischen Master und<br />

Backup aus, so wird der Backup zum Master. Das vom Guard verwendete Virtual<br />

Router Redundancy Protocol (VRRP) kann den noch funktionierenden Master<br />

jedoch nicht darüber informieren. Über die noch funktionierenden Netzwerkverbindung<br />

würden die zwei Master anschließend miteinander in Konflikt stehen.<br />

Über die ICMP Checks (ICMP Ping) kann der Master daher die Verbindung zum<br />

Backup überprüfen und sich gegebenenfalls deaktivieren.<br />

Aktiviere ICMP Checks: Ja / Nein<br />

Bei Ja wird die Verbindung zum Backup mit Hilfe des ICMP Protokolls überwacht.<br />

Ist der Backup <strong>mGuard</strong> nicht mehr zu erreichen, versucht der Master nacheinander<br />

die Hosts zu erreichen, die unter Zu überprüfende Hosts im externen/<br />

internen Netzwerk angegebenen sind.<br />

Sind auch diese nicht erreichbar, deaktiviert sich der Master.<br />

Zu überprüfende Hosts im externen Netzwerk<br />

Zu überprüfende Hosts im internen Netzwerk<br />

Geben Sie jeweils die IP-Adresse an.<br />

Hosts müssen ICMP Echo Requests beantworten können.<br />

72 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!