21.03.2014 Aufrufe

Verordnungsblatt - Erzdiözese Salzburg

Verordnungsblatt - Erzdiözese Salzburg

Verordnungsblatt - Erzdiözese Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

139<br />

1. Mai 2006 die bisherige Erzbischöfliche Seelsorgestelle (Quasipfarre)<br />

<strong>Salzburg</strong>-St. Severin als römisch-katholische Pfarre <strong>Salzburg</strong>-St. Severin<br />

errichtet. Die Pfarre genießt gemäß can. 515 § 3 CIC mit ihrer Errichtung<br />

öffentliche Rechtspersönlichkeit.<br />

Die Anzeige des Erzbischöflichen Ordinariates <strong>Salzburg</strong> vom 3. April<br />

2006 über die kanonische Errichtung langte am 6. April 2006 beim<br />

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur zur Hinterlegung<br />

gemäß Artikel XV § 7 des Konkordats zwischen dem Heiligen<br />

Stuhle und der Republik Österreich, BGBl. II Nr. 2/1 934, ein.<br />

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur bestätigt<br />

hiermit als oberste staatliche Kultusverwaltungsbehörde gemäß<br />

Artikel XV § 7 des genannten Konkordats, BGBl. II Nr. 2/1934, dass<br />

die römisch-katholische Pfarre <strong>Salzburg</strong>-St. Severin auf Grund der am<br />

6. April 2006 durchgeführten Hinterlegung die Rechtspersönlichkeit<br />

auch für den staatlichen Bereich gemäß Artikel II des Konkordats 1933<br />

erlangt hat.<br />

Wien, 3. Juli 2006<br />

Für die Bundesministerin:<br />

Mag. Oliver Henhapel<br />

Erzb. Ordinariat, 10. August 2006, Prot.Nr. 954/06<br />

78. Vergaberichtlinien für materielle Leistungen<br />

aus den Mitteln des Hilfsfonds der Erzdiözese <strong>Salzburg</strong><br />

für Eltern in Notsituationen: Nochmalige Korrektur<br />

Korrektur:<br />

5. Der Vorsitzende vergibt bis zu einem Betrag von jährlich € 300,–<br />

pro Antrag. Darüber hinausgehende Unterstützungszahlungen<br />

werden vom Vorstand bis zu einer Höhe von € 3.000,– jährlich<br />

pro Ansuchen genehmigt.<br />

Erzb. Ordinariat, 10. August 2006, Prot.Nr. 955/06<br />

79. Österreichischer Priesterverein: Auflösung<br />

Vor 50 Jahren wurde der Österreichische St. Josefs-Priesterverein gegründet,<br />

um „kranken und erholungsbedürftigen Priestern finanzielle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!