21.03.2014 Aufrufe

Verordnungsblatt - Erzdiözese Salzburg

Verordnungsblatt - Erzdiözese Salzburg

Verordnungsblatt - Erzdiözese Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VIII. Ausbildung der ehrenamtlichen Leiter/innen<br />

19. Im Auftrag des Erzbischofs werden vom Liturgiereferat entsprechende<br />

Ausbildungskurse zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern angeboten.<br />

20. Der Leitungsdienst setzt eine theologische, spirituelle, liturgische<br />

und praktische Einführung voraus. Diese Inhalte bestimmen das Ausbildungsprogramm.<br />

21. Der Ausbildungskurs umfasst das vom Liturgiereferat erstellte<br />

Programm, das von der Kommission für den Liturgischen Dienst nach<br />

Rücksprache mit dem Erzbischof verabschiedet wurde.<br />

Die organisatorische Leitung und Einteilung des Kurses obliegt dem<br />

Liturgiereferat. Die Auswahl der Referent/innen erfolgt in Einvernehmen<br />

mit dem Erzbischof.<br />

22. Nach Zustimmung durch das Liturgiereferat können nach Rücksprache<br />

mit dem Erzbischof auch andere Ausbildungsgänge, die mindestens<br />

dem Ausmaß dieses Kurses entsprechen (z. B. Liturgie im<br />

Fernkurs), anerkannt werden. Der praktische Ausbildungsteil ist von<br />

allen zu absolvieren.<br />

23. Die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Ausbildung<br />

wird im Pfarrgemeinderat besprochen. Der zuständige Priester<br />

meldet die Kandidatinnen und Kandidaten zur Ausbildung an.<br />

24. Nach erfolgter Praxis sucht der zuständige Priester um die Beauftragung<br />

für den Leitungsdienst von Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und<br />

Feiertagen beim Herrn Erzbischof an. Die Dekrete zur Beauftragung<br />

und Verlängerung werden vom Erzb. Ordinariat ausgefertigt und in einer<br />

gemeinsamen Feier durch den Erzbischof oder Generalvikar überreicht.<br />

25. Die zum Leitungsdienst Beauftragten werden im Pfarrgottesdienst<br />

der Gemeinde vorgestellt. In dieser Feier wird das Dekret des Erzbischofs<br />

verlesen.<br />

IX. Austeilung der Kommunion bei Wort-Gottes-Feiern<br />

26. Um die Eucharistiefeier von der Wort-Gottes-Feier deutlich zu<br />

unterscheiden, soll die Wort-Gottes-Feier in der Regel ohne Kommunionspendung<br />

gefeiert werden. Die Gläubigen versammeln sich, um<br />

das Wort Gottes zu hören und dem Herrn in seinem Wort wirklich zu<br />

begegnen. 5<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!