21.03.2014 Aufrufe

Verordnungsblatt - Erzdiözese Salzburg

Verordnungsblatt - Erzdiözese Salzburg

Verordnungsblatt - Erzdiözese Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Leben Christen anders?<br />

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben!<br />

Am 25. Dezember, dem Hochfest der Geburt des<br />

Herrn, im Jahr 2005 hat Papst Benedikt XVI. seine erste<br />

Enzyklika unterschrieben und diese am Fest der Bekehrung<br />

des Völkerapostels Paulus, am 25. Jänner 2006, der<br />

Öffentlichkeit übergeben. Dieses Rundschreiben mit<br />

dem Titel „Deus caritas est“ kreist um die Aussage des<br />

ersten Johannesbriefes (4,16): „Gott ist die Liebe, und<br />

wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott, und Gott bleibt<br />

in ihm.“ Damit ist Ursprung, Ziel und Weg unseres Lebens<br />

angegeben. Ein neueres Lied singt darum zu Recht:<br />

„Aus deiner Liebe, Herr, bin ich geboren und bin geliebt<br />

seit Ewigkeit.“<br />

Dieses Rundschreiben Papst Benedikts XVI. kann<br />

menschliches und christliches Leben durch das neue<br />

Jahrtausend begleiten. Es zeigt, was das Wesentliche und<br />

Unterscheidende christlichen Lebens ist und bleibt. Leben<br />

Christen anders? Die aufmerksame Lektüre dieses<br />

päpstlichen Rundschreibens, die ich allen Gläubigen<br />

wärmstens empfehle, zeigt, worin das Andere und das<br />

Eigentliche christlichen Lebens besteht.<br />

Aus dem dritten Jahrhundert stammt der so genannte<br />

Brief an Diognet, der die Situation der Christen in der<br />

Welt beschreibt. Darin lesen wir: „Die Christen sind<br />

Menschen wie die übrigen: Sie unterscheiden sich von<br />

den anderen nicht nach Land, Sprache oder Gebräu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!