21.03.2014 Aufrufe

Verordnungsblatt - Erzdiözese Salzburg

Verordnungsblatt - Erzdiözese Salzburg

Verordnungsblatt - Erzdiözese Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ (Mt 18,20) zu einer Wort-<br />

Gottes-Feier zusammenkommen, um die Gegenwart des Herrn in seinem<br />

Wort zu feiern. So werden die Gläubigen einander und ihren<br />

Herrn nicht aus den Augen verlieren, und ihre Sehnsucht nach der heiligen<br />

Eucharistie wird lebendig bleiben. 1<br />

II. Wort-Gottes-Feier - eine eigene Feierform<br />

2. Die Wort-Gottes-Feier an Sonn- und Festtagen ist eine eigenständige<br />

liturgische Feier, zu der sich die Gläubigen einer Christengemeinde<br />

in der Pfarrkirche oder in einer Filialkirche versammeln.<br />

3. Wo nach dem Urteil des Pfarrers bzw. des verantwortlichen Priesters<br />

an Sonn- und Festtagen in einer Pfarrgemeinde keine Eucharistiefeier<br />

möglich ist, soll nach Beratung im Pfarrgemeinderat nach Rücksprache<br />

mit dem Erzbischof an dieser Stelle eine Wort-Gottes-Feier<br />

stattfinden.<br />

4. Wenn mehrere Pfarren von einem Priester betreut werden, ist darauf<br />

zu achten, dass Messfeier und Wort-Gottes-Feier an Sonn- und Festtagen<br />

in jeder Gemeinde im ausgewogenen Maß wechseln. Bei einer<br />

Wort-Gottes-Feier am Sonntag sollte nach Möglichkeit am Vorabend<br />

die Eucharistie gefeiert werden.<br />

5. Die Pfarrgemeinde soll rechtzeitig auf die neue Feier-Form und den<br />

Leitungsdienst vorbereitet werden.<br />

51<br />

III. Leitung von Wort-Gottes-Feiern<br />

6. Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und Festtagen werden vom Diakon,<br />

wenn dieser nicht zur Verfügung steht, von Pfarrassistent/in, Pastoralassistent/in<br />

oder von dazu durch den Erzbischof Beauftragten geleitet<br />

2 .<br />

7. Für die Predigt in einer Wort-Gottes-Feier ist eine gesonderte Ausbildung<br />

und eigene Beauftragung durch den Erzbischof erforderlich 3 .<br />

8. Die / Der Beauftragte leitet eine Wort-Gottes-Feier immer im Einvernehmen<br />

mit dem zuständigen Priester.<br />

IV. Beauftragung zum Leitungsdienst<br />

9. Diakone sind kraft ihrer Weihe zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern<br />

beauftragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!