21.03.2014 Aufrufe

Verordnungsblatt - Erzdiözese Salzburg

Verordnungsblatt - Erzdiözese Salzburg

Verordnungsblatt - Erzdiözese Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

27. Gemäß den Anordnungen der Österreichischen Bischofskonferenz<br />

6 wird die Kommunion nur ausnahmsweise in einer Wort-Gottes-<br />

Feier ausgeteilt. Dabei muss der Zusammenhang mit einer vorausgehenden<br />

Eucharistiefeier deutlich werden 7 .<br />

X. Rechtswirksamkeit<br />

28. Diese Richtlinien erhalten mit Ostersonntag, dem 16. April 2006,<br />

Rechtswirksamkeit.<br />

Alle bisherigen Regelungen (VBl. 1992, S. 166-169, VBl. 1993, S. 159,<br />

VBl. 2005, S. 27 und S. 38 f., u. a.) verlieren damit ihre Gültigkeit.<br />

Ordinariatskanzler<br />

Erzbischof<br />

Erzb. Ordinariat, 6. März 2006, Prot.Nr. 280/06<br />

1 Wort-Gottes-Feier. Werkbuch für die Sonn- und Festtage. Trier 2004, 3.<br />

2 Wort-Gottes-Feier, 11, Nr. 3. Sacrosanctum Concilium Nr. 35, 4. Die Sonntagsfeier in Gemeinden<br />

ohne Priester (TLKÖ 9), Nr. 16.<br />

3 Can. 766 CIC.<br />

4 Vgl. Institutio Generalis Missalis Romani 2 1988, Nr. 297 bzw. 3 2000, Nr. 335.<br />

5 Wort-Gottes-Feier, 32, Nr. 51.<br />

6 Richtlinien der Österreichischen Bischöfe für Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in „Abwesenheit<br />

des Priesters“, in: ABl. der ÖBK Nr. 7 vom 04.05.1992, 2, Nr. 6.<br />

7 Wort-Gottes-Feier, 32, Nr. 51.<br />

29. Feier der Chrisam-Messe und Abholung der<br />

heiligen Öle<br />

Die Chrisam-Messe ist ein Zeichen der engen Verbundenheit der<br />

Priester mit dem Bischof. Er feiert sie gemeinsam mit Priestern aus den<br />

verschiedensten Regionen seiner Diözese und weiht dabei den Chrisam,<br />

das Katechumenenöl und das Krankenöl. Mit Chrisam werden<br />

die Neugetauften gesalbt und in der Firmung besiegelt; mit dem Katechumenenöl<br />

werden die Katechumenen (Taufbewerber) auf den<br />

Empfang der Taufe vorbereitet; durch die Salbung mit dem Krankenöl<br />

werden die Kranken in ihren Leiden aufgerichtet (vgl. Die Weihe der<br />

Öle. Einführung Nr. 1, Trier/Freiburg i. Br. 1994).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!