30.10.2012 Aufrufe

Synchrones Modellieren - artecLab - Universität Bremen

Synchrones Modellieren - artecLab - Universität Bremen

Synchrones Modellieren - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2<br />

Interaktionskonzepte<br />

Interaktionskonzepte bestimmen als grundlegender Bestandteil von Benutzungsschnittstellen<br />

die Form der Mensch-Maschine-Kommunikation. Auf der Grundlage gegebener technischer<br />

Hilfsmittel wird festgelegt, auf welche Art und Weise mit einem Computer kommuniziert<br />

werden kann. Die Gestalt der Ein- und Ausgabetechniken ist auch für den Grad der Ab-<br />

straktion zwischen den Vorstellungen der Benutzenden und den vom System akzeptierten<br />

bzw. repräsentierten Informationen ausschlaggebend. So müssen im Falle einer textbasierten<br />

Schnittstelle zum Beispiel alle Vorhaben der Anwendenden in eine dem System bekannte<br />

Syntax übersetzt werden. Demgegenüber erlauben grafische Schnittstellen ein auf Gesten<br />

(point and klick, drag and drop Methoden) basierendes und damit in der Regel anschau-<br />

licheres Vorgehen. Die realisierten Interaktionstechniken prägen die Umgangsform mit einem<br />

System und tragen entscheidend zur Handhabbarkeit und Akzeptanz einer Anwendung bei.<br />

Da sich diese Arbeit mit einem speziellen Aspekt der Computerinteraktion auseinandersetzt,<br />

sollen im weiteren Verlauf dieses Kapitels die Grundideen einiger relevanter Interaktions-<br />

konzepte dargestellt werden. Begonnen wird mit der Erläuterung des Direct Manipulation<br />

Interfaces, welches den aktuellen Stand in der Entwicklung der Computerinteraktion darstellt<br />

und als Basis der darauffolgend erläuterten vier Entwicklungsbereiche angesehen werden<br />

kann.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!