30.10.2012 Aufrufe

Synchrones Modellieren - artecLab - Universität Bremen

Synchrones Modellieren - artecLab - Universität Bremen

Synchrones Modellieren - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

solchen Systems zu Gestalten 1 . Auch die Planung von Küchen, Werkstätten usw. ließe sich<br />

mit Hilfe eines solchen Systems durchführen.<br />

In einem weiteren Schritt könnte sogar die Konstruktion eines ganzen Hauses gelingen. Dazu<br />

müßte allerdings eine Art Geometrieanalyse realisiert werden, um Bausteingruppen nicht<br />

mehr als eine Anzahl von Einzelteilen aufzufassen, sonder als ein einziges Objekt. In einem<br />

solchen Fall könnte man eine Mauer beispielsweise aus einer Anzahl von Bausteinen zu-<br />

sammensetzten und das System würde daraus ein großflächiges Objekt - eben jene Mauer -<br />

generieren.<br />

Mit diesem Ausblick soll die hier vorgestellte Arbeit abgeschlossen werden. Es hat sich<br />

gezeigt, daß das Konzept des synchronen Generierens von Modellen in realen und virtuellen<br />

Räumen einerseits eine große technische und konzeptionelle Herausforderung darstellt,<br />

andererseits aber auch Potentiale bezüglich des Umgangs mit Computern besitzt, welche sich<br />

in anderen Ansätzen nicht in dieser direkten Form wiederfinden lassen.<br />

Mit dieser Arbeit wurde ein Versuch unternommen, sich diesem breiten Problemfeld anhand<br />

einer exemplarischen Betrachtung anzunähern. Aus persönlicher Sicht halte ich diesen<br />

Versuch trotz einiger Probleme für gelungen.<br />

Da die hier vorgestellte Arbeit einen eher grundlegenden Ansatz zur Überprüfung der<br />

prinzipiellen Realisierbarkeit verfolgt, trat für mich die Frage nach einem konkreten An-<br />

wendungsfall ein wenig in den Hintergrund. Es wäre aus meiner Sicht jedoch erfreulich, wenn<br />

aufgrund der hier vorgestellten Methoden weitere anwendungsspezifische Entwicklungen<br />

angeregt werden.<br />

1 Im Rahmen einer Messedokumentation wurde tatsächlich ein Holzbaukasten vorgestellt, der speziell für den<br />

Zweck der individuellen Planung eines Wohnmobils konstruiert war.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!