30.10.2012 Aufrufe

Synchrones Modellieren - artecLab - Universität Bremen

Synchrones Modellieren - artecLab - Universität Bremen

Synchrones Modellieren - artecLab - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

etrachtenden Standpunkt. Dem entsprechend existieren zwei unterschiedliche, miteinander<br />

verflochtene Grundhaltungen, die wiederum entscheidende Veränderungen des Umgangs mit<br />

Computer nach sich ziehen.<br />

Entgegen dem im Virtual Reality Konzept verfolgten Grundsatz der vollständigen Integration<br />

der Benutzenden wird hier eine eingeschränkte, indirekt vermittelte Wahrnehmung aufgrund<br />

der Nähe zur dinglichen Umgebung von vorn herein unterbunden. Die gesamten rezepto-<br />

rischen Fähigkeiten des Menschen kommen dem angestrebten Prozeß der Erkenntnisge-<br />

winnung zugute, während eine für die computergestützten Simulation erforderliche Ab-<br />

straktion von Welt erst im Zuge der Informationsaufnahme und -analyse am Rechner erfolgt.<br />

Da das daraus resultierende Ergebnis jedoch primär einer reflektierenden und analytischen<br />

Betrachtung dient, ist die so entstandene Kluft zwischen Realität und idealisierter<br />

Nachbildung beabsichtigt und unproblematisch.<br />

Bezüglich des den Akteuren zur Verfügung stehenden Interaktionsraumes realisiert der Real<br />

Reality Ansatz ein Prinzip der Offenheit. Eine gekapselte, von der Wirklichkeit abgewandte<br />

künstliche Umgebung, wie sie in vielen virtuellen Welten angestrebt wird, ist hier nicht ge-<br />

fordert. Sie würde dem Akt des kreativen Denkens sogar im Wege stehen, zumal die Be-<br />

nutzungsschnittstelle solcher Systeme primär auf das Erkunden vorgegebener Zusammen-<br />

hänge ausgerichtet ist und die derzeit verfügbaren Interaktionstechniken als eher primitiv zu<br />

bezeichnen sind ([Fol1987], S. 101). Statt dessen arbeitet die Schnittstelle quasi autark bzgl.<br />

des zu erzeugenden computerinternen Simulationsmodells:<br />

„Der Mensch bleibt in seiner gewohnten gegenständlichen Welt situiert, erfährt<br />

die Sperrigkeit des Materials und macht weiterhin durch Berührung seine<br />

Erfahrung mit den Gegenständen. Der synchrone Übergang vom Gegenständlichen<br />

zum virtuellen Modell ermöglicht ihm, das Computermodell unmittelbar<br />

mit dem gegenständlichen Modell zu vergleichen und die unvermeidlichen<br />

Differenzen zwischen beiden deutlich zu erkennen.“ ([Rob1997], S. 171)<br />

Auch hinsichtlich der Bildung und Verifikation eines mentalen Modells bietet Real Reality<br />

gegenüber Virtual Reality und Direct Manipulation Konzepten eine vorteilhafte Aus-<br />

gangslage. Die durch den direkten Umgang mit dem Material gewonnenen subjektiven<br />

Eindrücke eröffnen den unmittelbaren Zugang zu einem konkreten Sachverhalt und tragen<br />

gleichzeitig zum Gewinn einer durchgehend wirklichkeitsgetreuen Anschauung bei:<br />

„Der sinnlichen Wahrnehmung und Überprüfung realstofflicher Phänomene wird<br />

eine zentrale Bedeutung für das Begreifen und Beurteilen komplexer Zusammenhänge<br />

zuerkannt.“ ([EUG@], Motivation)<br />

Das manuelle Greifen steht demzufolge in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Vorgang<br />

des gedanklichen „Begreifens“. Die Erfahrung von Sinnlichkeit und die unscheinbare<br />

Existenz alltäglicher Gesetzmäßigkeiten ist dem menschlichen Denken und Handeln<br />

vorangestellt und prägt die Gestalt des individuellen, mentalen Weltbildes erheblich.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!