27.04.2014 Aufrufe

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage 4/4<br />

Finanzierungsprobleme sind aufgrund der Eigenkapitalausstattung derzeit nicht erkennbar;<br />

jedoch ist die Gesellschaft in den Folgejahren von den Aufträgen oder anderenfalls Zuschüssen<br />

der Gesellschafterin <strong>Stadt</strong> <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong> abhängig (vgl. zu 6.).<br />

Ein Zuschuss aus Haushaltsmitteln war für das Jahr 2010 nicht vorgesehen.<br />

4. Vermögenslage<br />

Die Gesellschaft verfügt zum 31. Dezember 2010 über Anlagevermögen in Höhe von 293 €,<br />

das langfristig vollständig durch das Eigenkapital gedeckt ist.<br />

Zahlungsverpflichtungen in Form von Darlehen, Krediten, Stundungen u.s.w. existieren nicht.<br />

Es wurden im Berichtsjahr 2010 keine Investitionen durchgeführt.<br />

Es besteht kein nicht betriebsnotwendiges Vermögen. Es sind keine auffallend hohen oder<br />

niedrigen Bestände vorhanden. Es wurden keine ungewöhnlichen Kredite aufgenommen.<br />

Haftungsverhältnisse gemäß § 251 HGB bestehen zum 31. Dezember 2010 nicht. Wesentliche<br />

stille Reserven sind im Unternehmen nicht vorhanden.<br />

5. Nachtragsbericht<br />

Es sind keine Vorgänge von besonderer Bedeutung nach dem Abschluss des Geschäftsjahres<br />

2010 eingetreten, die Auswirkungen auf die Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage hätten.<br />

6. Risikobericht<br />

Die Gesellschaft ist im Geschäftsjahr 2011 und Folgejahre von den Aufträgen oder anderenfalls<br />

Zuschüssen der <strong>Stadt</strong> <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong> als Gesellschafter abhängig. Aufträge sind<br />

derzeit keine vorhanden. Es ist ebenfalls keine Übertragung von Aufgaben auf die Gesellschaft<br />

vorgesehen.<br />

Die getroffenen Maßnahmen in Form von Überwachung der Bilanz- und GuV-Auswertungen<br />

reichen aus, um Frühwarnsignale zu definieren und bestandsgefährdende Risiken rechtzeitig<br />

zu erkennen. Die Dokumentation ist unter Berücksichtigung der Unternehmensgröße und des<br />

Umfangs der Geschäftstätigkeit ausreichend. Frühwarnsignale und entsprechende Maßnahmen<br />

werden kontinuierlich und systematisch mit den aktuellen Geschäftsprozessen und<br />

Funktionen abgestimmt und angepasst.<br />

In der Gesellschaft besteht keine interne Revision. Kontrollen erfolgen i.d.R. durch das Beteiligungscontrolling<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong>.<br />

Die üblicherweise versicherten Risiken sind durch abgeschlossene Versicherungen gedeckt.<br />

Es besteht eine Betriebshaftpflichtversicherung. Im Geschäftsjahr wurde kein un- bzw. unterversicherter<br />

Schaden bekannt. Die Aktualisierung des Versicherungsschutzes erfolgt jährlich.<br />

622

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!