27.04.2014 Aufrufe

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmen bewilligt werden. Sollten diese Fördermittel nicht bewilligt werden,<br />

verschieben sich die entsprechenden Maßnahmen und somit auch die Erträge und<br />

Aufwendungen in die Folgejahre.<br />

Für alle Mitarbeiter im pädagogischen Bereich wurde eine durchschnittliche<br />

Gehaltserhöhung in Höhe von 5 % in die Planung eingearbeitet. Somit muss mit<br />

einer Personalkostensteigerung in Höhe von ca. 114,4 T€ gerechnet werden. Die<br />

fünfprozentige Steigerung bezieht sich lediglich auf das Gesamtbudget, welches für<br />

den pädagogischen Bereich zur Verfügung stehen soll. Aus diesem Budget werden<br />

Gehaltsanpassungen im bereits vorhandenen, mit dem Betriebsrat abgestimmten<br />

Stufenmodell nach Betriebszugehörigkeit im laufenden Geschäftsjahr vorgenommen.<br />

Erhöhungen können auch nur erfolgen, wenn durch die <strong>Stadt</strong> <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong><br />

die entsprechenden Kommunalzuschüsse gewährt werden.<br />

Im Lebensmittelbereich werden die Kosten aufgrund der voraussichtlich geringeren<br />

Zahlen bei Krippen- und Kindergartenkindern um ca. 8,9 T€ sinken.<br />

Bei den geplanten Aufwendungen für Wasser, Energie, Brennstoffe und für<br />

Wirtschafts- und Verwaltungsbedarf wurde eine geringe Teuerungsrate<br />

berücksichtigt.<br />

In der Position Mieten, Pachten, Leasing spiegelt die Erhöhung um ca. 1,2 T€ den<br />

erhöhten Bedarf an Mietflächen im Hortbereich wider. Hier müssen zusätzlich<br />

Klassenräume angemietet werden.<br />

Im Geschäftsjahr 2012 werden voraussichtlich Fördermittel für verschiedene<br />

Baumaßnahmen mit einem Gesamtumfang in Höhe von 495 T€ beantragt. Die<br />

entsprechenden Aufwendungen wurden in die Planung in Pos. 17 Aufwendungen für<br />

Instandhaltung und Instandsetzung eingestellt. Folgende größere Maßnahmen<br />

wurden geplant:<br />

Kita Am Hohen Hain<br />

Erneuerung Fußbodenbelag in zwei Gruppenzimmern,<br />

Erneuerung der Spielfläche im Außenbereich,<br />

Einbau von Brandschutztüren zum zweiten<br />

Rettungsweg,<br />

Zweiter Rettungsweg für rechten Gebäudeteil<br />

Kita/Hort Heinrichstr.<br />

Kita Waldenburger Str..<br />

Erneuerung von 11 Stück Innentüren,<br />

Erneuerung der Einfriedung,<br />

Fassadenerneuerung Neubau und Zwischenbau inkl.<br />

Wärmedämmung,<br />

Trockenlegung Keller Altbau (Hortgarderobe),<br />

Umbau Dusche, Personal-WC,<br />

Befestigung des Hanges zum unteren Garten,<br />

Erneuerung des Asphaltbelages im Hof (Spielfläche)<br />

teilweise Erneuerung der Einfriedung,<br />

Dämmung Dachboden Hinterhaus,<br />

Sanierung Waschraum 1. OG,<br />

Renovierung Saal<br />

<br />

556

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!