27.04.2014 Aufrufe

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FZLO Freizeitstätten GmbH <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong>, <strong>Limbach</strong>-<br />

<strong>Oberfrohna</strong><br />

Lagebericht für 2010<br />

A. Geschäftsverlauf und Lage der Gesellschaft<br />

A.1. Geschäftsfeld der FZLO Freizeitstätten GmbH <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong><br />

Die Gesellschaft wurde zur wirtschaftlichen Abwicklung der ureigenen, kommunalen<br />

Aufgaben der <strong>Stadt</strong> <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong> im Freizeitbereich mit<br />

Handelsregistereintragung vom 7. Mai 1997 (Amtsgericht Chemnitz, HRB 14303)<br />

gegründet.<br />

A.2. Entwicklung der FZLO Freizeitstätten GmbH <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong> im<br />

Geschäftsjahr 2010<br />

Das Geschäftsjahr 2010 verzeichnete insgesamt 116 Veranstaltungen mit<br />

22.467 Besuchern. Davon wurden 23 Eigenveranstaltungen mit 3.290 Besuchern durch<br />

die FZLO Freizeitstätten GmbH <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong> realisiert. Die Zahl der<br />

Veranstaltungen und die Besucherzahl waren somit gegenüber den Vorjahren<br />

weiterhin rückläufig.<br />

Bei Fremdveranstaltungen wurden das gesamte Objekt bzw. einzelne Räumlichkeiten<br />

an Firmen, Agenturen, Verbände und Vereine oder auch an Privatpersonen vermietet.<br />

Im Geschäftsjahr 2010 konnten TEUR 73 an Mieten und Nutzungsentgelten<br />

erwirtschaftet werden. Die Summe an Mieten weist somit im Verhältnis zum Vorjahr für<br />

das Einzelobjekt <strong>Stadt</strong>halle <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong> (ohne Parkschänke) einen Rückgang<br />

um TEUR 5 aus.<br />

Sowohl im Rahmen von Eigenveranstaltungen als auch bei Einmietungen erfolgte die<br />

gastronomische Versorgung der Besucher durch die Gesellschaft; bei der<br />

Speisenversorgung in Zusammenarbeit mit einem Cateringunternehmen. Die eigenen<br />

Umsatzerlöse aus Gastronomie erreichten 2010 TEUR 135. Ein darüber<br />

hinausgehendes gastronomisches Angebot, z. B. in Form einer Gaststätte, besteht<br />

nicht.<br />

Die <strong>Stadt</strong>halle <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong> existiert in dieser Form seit 2004 und ist seither mit<br />

Auslastungsproblemen konfrontiert. Die im letzten Quartal 2009 begonnene Er- und<br />

647<br />

1/5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!