27.04.2014 Aufrufe

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 4/8<br />

5 Bilanzierung latenter Steuern<br />

Aus temporÄren Differenzen zwischen handels- und steuerrechtlichen WertansÄtzen<br />

der Posten „GrundstÉcke und grundstÉcksgleiche Rechte mit Wohnbauten“, „GrundstÉcke<br />

und grundstÉcksgleiche Rechte mit GeschÄfts- und anderen Bauten“ und „Sonstige<br />

RÉckstellungen“ resultieren in Summe aktive latente Steuern. Aufgrund der Inanspruchnahme<br />

des Wahlrechts des à 274 Abs. 1 Satz 2 HGB n. F. werden aktive latente<br />

Steuern nicht angesetzt.<br />

6 Nachtragsbericht<br />

Bisher sind keine VorgÄnge von besonderer Bedeutung nach dem Abschluss des GeschÄftsjahres<br />

eingetreten.<br />

7 Angaben gemäß § 99 SächsGemO<br />

BezÉglich der Zusammensetzung der Organe verweisen wir auf unseren Anhang fÉr<br />

das GeschÄftsjahr 2010. Als AbschlussprÉfer fÉr das GeschÄftsjahr 2010 wurde<br />

Herr WP/StB Falk Slomiany bestellt.<br />

8 Risiko- und Prognosebericht<br />

In der Gesellschaft wurde bereits vor Jahren ein Risikomanagementsystem implementiert,<br />

in dem die Risikofelder des Unternehmens definiert sind. Die Ñberwachung der<br />

Risikofelder erfolgt permanent.<br />

Das Unternehmen verfÉgt auÇerdem Éber ein langfristiges Unternehmenskonzept, das<br />

stÄndig aktualisiert wird. Die aus dem Risikomanagementsystem gewonnenen Erkenntnisse<br />

werden bei der laufenden Aktualisierung des Unternehmenskonzeptes berÉcksichtigt.<br />

Auf Basis der verfÉgbaren Unterlagen sind bestandsgefÄhrdende Risiken in den nÄchsten<br />

Jahren nicht erkennbar oder zu erwarten.<br />

Aufbauend auf unserem Risikomanagementsystem sowie dem langfristigen Unternehmenskonzept<br />

ergeben sich fÉr unser Unternehmen folgende Risiken und Chancen.<br />

Risiken kÅnnen sich insbesondere ergeben aus:<br />

- der sinkenden BevÅlkerung und dadurch weiter steigenden LeerstÄnden;<br />

- den fehlenden oder nur eingeschrÄnkten MÅglichkeiten zur notwendigen ErhÅhung<br />

der Kaltmieten;<br />

- steigenden Betriebskosten fÉr Leerstandswohnungen;<br />

- langfristig steigenden Zinsen und damit verbunden hÅherem Kapitaldienst;<br />

- mangelnder Bereitschaft der Banken zur Kreditvergabe bzw. -prolongation.<br />

533

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!