27.04.2014 Aufrufe

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

näherbringt.<br />

Mit der Planung der Silvesterparty 2010 wurden neue Wege beschritten, welche von<br />

den Gästen zwar gut angenommen wurden, aber noch als ausbaufähig zu beurteilen<br />

sind. In den Folgejahren soll mit „Birgit Langer & Friends“ an die Tradition der<br />

vergangen Jahre angeknüpft werden.<br />

Die Attraktivität der Vermietungsangebote wurde mit einer einheitlichen Linie erhöht,<br />

die Orientierung der Mietpreise am kommerziellen Interesse des Mieters wird so<br />

stärker berücksichtigt. Des Weiteren wird sich die <strong>Stadt</strong>halle <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong><br />

verstärkt um die Förderung des Vereins und Verbandswesens mit Mietbereich<br />

einsetzen, umso das Haus für Gemeinnützige- oder Informationsveranstaltungen<br />

interessant und attraktiv zu gestalten. Bei Fremdveranstaltungen wird grundsätzlich die<br />

Nutzung der hauseigenen Gastronomie angestrebt und mit entsprechenden<br />

Mietpreisen untersetzt.<br />

B.2. Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung<br />

Risiken für den Fortbestand der Gesellschaft ergeben sich aus der aktuellen<br />

wirtschaftlichen Situation infolge der wachsenden Konkurrenzsituation in <strong>Limbach</strong>-<br />

<strong>Oberfrohna</strong> (Gaststätten und Hotels im Einmietgeschäft, Parkschänke als<br />

Veranstaltungsstätte) und dem regionalen Überangebot an Veranstaltungen.<br />

Besonders hervorzuheben ist hier das o. g. Objekt Parkschänke, welche gerade für<br />

klein- und mittelständige Unternehmen und Interessenten durch die eigene<br />

Gastronomie im Haus als konkurrenzfähiger erweist.<br />

Das im Oberzentrum Chemnitz in allen kulturellen Bereichen gute und umfassende<br />

Angebot kann durch ein individuelles Angebot der Gesellschaft bei Veranstaltungen<br />

und Vermietung ergänzt werden und sich somit als kleines Haus am Markt mit<br />

individuellen Lösungen für den Kunden etablieren.<br />

Unerlässlich für den Fortbestand der Gesellschaft ist es allerdings eine<br />

Bewusstseinsveränderung und Wertschöpfung in der eigenen Bevölkerung zu<br />

erreichen, dass alle Bürgerinnen und Bürger die <strong>Stadt</strong>halle <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong> nach<br />

nunmehr 6 Jahren nach Eröffnung als „ihre <strong>Stadt</strong>halle“ wahrnehmen. Sollte diese<br />

Bewusstseinsveränderung nicht eintreten, ist das Haus auch 2011 und folgend von<br />

Konzertabsagen bedroht.<br />

In diesem Bereich werden in der Öffentlichkeitsarbeit und unter Berücksichtigung des<br />

Budgets die Vorzüge der Vielgliedrigkeit der Räumlichkeiten für individuelle Lösungen,<br />

die gute Verkehrsanbindung an Chemnitz und die umfangreichen, kostenlosen<br />

4/4<br />

650

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!