27.04.2014 Aufrufe

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

Städtische Beteiligungen - Stadt Limbach-Oberfrohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Finanzplan<br />

Finanzplan - Erfolgsplan<br />

Hier wird der Erfolgsplan bis zum Jahr 2015 fortgeschrieben.<br />

Folgende Prämissen beeinflussten die Erfolgsplanung für die Jahre 2013 bis 2015.<br />

a) Alten- und Pflegeheim:<br />

• Wegfall der Pflegestufe G1 ab dem Jahr 2013 zugunsten der Pflegestufe I<br />

• erneute Pflegesatzverhandlung aufgrund gesunkener Gesamtkapazität<br />

spätestens im Geschäftsjahr 2013<br />

• entsprechende Ertragserhöhung aufgrund erfolgter Pflegesatz-verhandlungen<br />

ab dem Geschäftsjahr 2014<br />

• keine Lohn- und Gehaltsveränderungen im Jahr 2013<br />

• Gehaltserhöhungen im Rahmen der Ertragssteigerungen ab dem Jahr 2014<br />

• Teuerungsraten bei den Sachkosten<br />

b) Kindertagesstätten:<br />

• geringfügige Gehaltserhöhungen pädagogisches Personal in den Jahren 2013<br />

bis 2015 unter der Voraussetzung der Finanzierung durch die Kommune<br />

• Teuerungsraten bei den Sachkosten<br />

Die jeweiligen Jahresergebnisse werden in den Finanzplan - Liquiditätsplan<br />

übernommen.<br />

Finanzplan - Investitionsprogramm<br />

Alle geplanten Investitionen im Alten- und Pflegeheim wie auch in den<br />

Kindertagesstätten werden über die Abschreibungen finanziert.<br />

Im Alten- und Pflegeheim wird im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen ein neues<br />

Pflegebad eingebaut. Die hierfür notwendigen Einrichtungsgegenstände werden mit<br />

ca. 15 T€ veranschlagt und sind in Position 15 enthalten.<br />

Ebenfalls nennenswert im Alten- und Pflegeheim sind Investitionen im Bereich der<br />

Bewohnerzimmer wie Möbel und Pflegebetten sowie ein neuer Schieberspülautomat<br />

für den Wohnbereich 1, Erdgeschoss.<br />

Bei den Kindertagesstätten wird vorrangig in Möbel für die Gruppenzimmer und<br />

Garderoben sowie in Außenspielgeräte investiert.<br />

Im Finanzplan - Liquiditätsplan wurden die Jahresinvestitionssummen eingearbeitet.<br />

Finanzbeziehungen zur Gemeinde<br />

Hier werden im Einzelnen die finanziellen Beziehungen zur Kommune bis zum Jahr<br />

2015 dargestellt.<br />

Position 1 beinhaltet die Betriebskostenzuschüsse der Kommune für den Betrieb der<br />

Kindertagesstätten. Die Ursache der nicht unerheblichen Steigerung dieser<br />

Betriebskostenzuschüsse liegt vor allem an der Steigerung der Personalkosten des<br />

pädagogischen Personals (siehe auch Finanzplan - Erfolgsplan).<br />

<br />

558

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!