30.08.2014 Aufrufe

Identifizierung und Charakterisierung von potentiellen ...

Identifizierung und Charakterisierung von potentiellen ...

Identifizierung und Charakterisierung von potentiellen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion 99<br />

Im Legionella pneumophila Corby-Genom zeichnen sich vor dem pil-Operon (pilM-pilQ)<br />

sowohl die stringente Sequenz als auch die weniger stringente ab. Die weniger stringente liegt<br />

dabei genau -35 Bp vor Beginn (s. Abb. VI.2), die LTTR-Box TTA-N 7/8 -TAA befindet sich<br />

knappe -120 Bp vor Transkriptionsbeginn <strong>von</strong> pilM. Ob eine der beiden<br />

regulationskompatiblen DNA-Abschnitte tatsächlich auch <strong>von</strong> FlaR erkannt wird, ist<br />

experimentell nur bedingt überprüft worden. Computersoftware-gestützte Vorhersagen zur<br />

Abb. VI.2 Ausschnitt vom Legionella pneumophila Corby Genom im Bereich des pil-Operons <strong>und</strong> der<br />

davorliegenden putativen LTTR-Box. Die Box mit der Nukleotidsequenz AACGTCGGGTTTT ist gelb hinterlegt<br />

<strong>und</strong> liegt genau -35 Bp vor dem Translationsbeginn <strong>von</strong> pilM, welches links der LTTR-Box in hellblau illustriert<br />

ist. Neben der hier veranschaulichten Box findet sich noch eine weitere (nicht gezeigte) potentielle LTTR-<br />

Erkennungssequenz am Ende des Gens LPC_2364, ca. -120 Bp vor Beginn <strong>von</strong> pilM mit der Reihenfolge<br />

TTACTTTGGGTTAA.<br />

bakteriellen Promotor- oder Regulator-<strong>Identifizierung</strong> sind wegen der geringen<br />

Konservierung dieser DNA-Regionen alleine noch nicht sehr aussagekräftig [Towsey et al.,<br />

2007; Benos et al., 2002]. Neben Computervorhersagen sollten auch immer praktische<br />

Experimente, wie Gel-shift Assays oder Real-Time PCR, zur Auswertung herangezogen<br />

werden. Allerdings sprechen die Ergebnisse der hier durchgeführten RT-PCR (s. Kap. 5.5.1)<br />

gegen eine direkte Regulation des pil-Operons bzw. <strong>von</strong> pilN durch FlaR. Details dazu s.<br />

Kap.6.3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!