30.08.2014 Aufrufe

Identifizierung und Charakterisierung von potentiellen ...

Identifizierung und Charakterisierung von potentiellen ...

Identifizierung und Charakterisierung von potentiellen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse 79<br />

ein Durchschnittswert für PilN <strong>von</strong> 27,5 kDa ermittelt worden. Dieser Wert tendiert dabei<br />

eher zum PilN-Dimer (34,8 kDa) als zum Monomer, wenngleich die rechnerisch ermittelte<br />

Molekularmasse nicht mit der tatsächlichen übereinstimmt. Das Gleiche gilt allerdings auch<br />

für die benutzten Kalibrierproteine oder -peptide, deren Werte auch oftmals <strong>von</strong>einander<br />

abweichen.<br />

Für die PilN-Proteine, die kodiert in den Vektoren mit Protease-Spaltsequenz<br />

vorgelegen haben, ergab sich in allen Aufreinigungsschritten ein ähnlich reines Bild;<br />

wenngleich die Ausbeute in der Proteingewinnung hier deutlich geringer ausgefallen ist.<br />

Damit einhergehend ist es zu einer geringeren Konzentration für PilN mit dem abgespaltenen<br />

Histidin-Fusionsrest (s. Abb. V.21) <strong>von</strong> etwa 5 mg/ml gekommen. PilN, welches fusioniert<br />

mit dem Protein GST vorgelegen hat, konnte trotz mehrfacher Versuche mit<br />

verschiedenartigen Puffern sowohl auf der Säule als auch im eluierten Zustand nicht vom<br />

GST-Tag getrennt werden. Dabei haben die in Auftrag gegebenen Sequenzierungen der fertig<br />

gestellten Expressionsvektoren die Schnittstelle für die PreScission-Protease bestätigt.<br />

Möglicherweise kommt es hier zu einer sterischen Hinderung durch Wechselwirkung vom<br />

GST-Tag mit dem PilN-Protein, so dass die Protease die Schnittsequenz nicht mehr<br />

erreicht/erkennt.<br />

Abb. V.21 SDS-PAGE vom PilN-Protein ohne vorhergesagte TMH-Region. Der schwarze<br />

Pfeil markiert das Protein mit Histidin-Fusionsrest (18,6 kDa), der rote Pfeil deutet auf<br />

PilN ohne die Histidinreste nach der PreScisson-Behandlung (16,5 kDa).<br />

Proteinfärbemittel ist auch hier Coomassie Blue.<br />

5.4 Kristallisation <strong>und</strong> Diffraktion des rekombinanten <strong>und</strong> verkürzten<br />

Proteins PilN<br />

Für die Kristallisation sind lediglich die verkürzten PilN-Proteine, ohne die computergestützt<br />

vorhergesagte TMH- oder Membrananker-Region genutzt worden. Dazu wurden hier zum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!