30.08.2014 Aufrufe

Identifizierung und Charakterisierung von potentiellen ...

Identifizierung und Charakterisierung von potentiellen ...

Identifizierung und Charakterisierung von potentiellen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material 29<br />

• Legionella-Supplement Medium: 2,5 g ACES, 250 mg α-Ketoglutarat, 100 mg L-Cystein,<br />

60 mg Eisenpyrophosphat, pH 6,9; bei 40 °C langsam rühren, schrittweise mit 5 M KOH<br />

den pH-Wert einstellen <strong>und</strong> auf 50 ml Endvolumen mit ddH 2 O auffüllen; sterilisieren<br />

durch 0,2 µm Filtration.<br />

Auf 450 ml Vollmedium kommen 50 ml Supplement Medium.<br />

• Hefe-Agarplatten: 12 g CYE (Charcoal yeast extract) Agar vom Hersteller Oxoid in 450<br />

ml ddH 2 O lösen <strong>und</strong> autoklavieren. Dann auf ca. 60 °C abkühlen <strong>und</strong> mit 50 ml<br />

Supplement Medium versetzen <strong>und</strong> auf Petriplatten verteilen.<br />

• Antibiotika-Zusätze: (nur bei Kanamycin-Resistenzen der Mutanten flaR - , fliA - , <strong>und</strong> flaA - )<br />

Kanamycin: 5 µg/ml in Flüssigkultur; 12,5 µg/ml auf Agarplatten.<br />

3.2.2 Medien <strong>und</strong> Antibiotika für Escherichia coli-Stämme<br />

• LB (Luria Bertani) Medium: 10 g Bacto ® Trypton, 5 g Hefeextrakt, 5 g NaCl, pH 7,0 mit<br />

NaOH einstellen, in 1000 ml mit ddH 2 O lösen.<br />

• Doppel-TY (Trypton, Yeast) Medium: 20 g Bacto ® Trypton, 10 g Hefeextrakt, 5 g NaCl,<br />

gelöst in 1000 ml doppelt destilliertem Wasser.<br />

• SOC Medium: 2 g Bacto ® Trypton, 0,5 g Bacto ® Hefeextrakt, 1 ml 1 M NaCl, 0,25 ml<br />

1 M KCl, 1 ml 2 M Mg 2+ , filtersterilisiert, 1 ml 2 M Glucose, filtersterilisiert. In 100 ml<br />

ddH 2 O lösen.<br />

• Agarplatten: auf 1000 ml LB oder TY Medium 15 g Agar geben <strong>und</strong> nach Abkühlen auf<br />

ca. 60 °C Platten gießen.<br />

• X-Gal-Platten: wie LB-Agarplatten, nur zusätzlich mit Ampicilin, 0,5 mM IPTG <strong>und</strong> 80<br />

µg/ml X-Gal.<br />

• Antibiotika-Zusätze: Ampicillin: 100 µg/ml; Carbenicillin: 50 µg/ml; Chloramphenicol:<br />

34 µg/ml; Kanamycin: 50 µg/ml.<br />

3.3 Lösungen <strong>und</strong> Puffer<br />

3.3.1 Lösungen für den Zellaufschluss<br />

• Zellwaschpuffer: 50 mM Tris, gelöst in ddH 2 O, pH 7,0.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!