30.08.2014 Aufrufe

Identifizierung und Charakterisierung von potentiellen ...

Identifizierung und Charakterisierung von potentiellen ...

Identifizierung und Charakterisierung von potentiellen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 108<br />

7.2 Danksagung<br />

Dem Direktor des Instituts für Biochemie der Universität zu Lübeck Herrn Prof. Dr. Dr. h.c.<br />

Rolf Hilgenfeld danke ich für die Aufnahme <strong>und</strong> Integration in seinen Lehrstuhl <strong>und</strong> die<br />

Möglichkeit, dort meine Promotionsarbeit verfassen zu können. Fernerhin möchte ich mich<br />

für seine langjährige, immer wieder neu gewährte finanzielle Unterstützung bedanken – trotz<br />

meiner anfänglich institutsfremden <strong>und</strong> themenfernen Anstellung.<br />

Ebenso gilt mein Dank Dr. Jörg Deiwick, der mich während all der Jahre unterstützt <strong>und</strong><br />

detailliert in die gewissenhafte, praktische Laborarbeit mit all ihrem theoretischen<br />

Hintergr<strong>und</strong> eingearbeitet <strong>und</strong> instruiert hat.<br />

Dr. Jeroen R. Mesters danke ich für seinen Beistand im Umgang mit hochwertigen<br />

Laborutensilien. Mit sanftem Nachdruck gebeten, war er allzeit in der Lage durch<br />

hervorragendes technisches Verständnis <strong>und</strong> durch Fingerfertigkeit, Probleme in Manier eines<br />

„technischen Direktors“ zu lösen.<br />

Dr. Guido Hansen möchte ich meinen Dank bek<strong>und</strong>en, weil er stets die Zeit gef<strong>und</strong>en hat,<br />

sich besonders um die Mitglieder der Bakteriengruppe zu kümmern, <strong>und</strong> weil er für korrekte<br />

wissenschaftliche Vorgehensweisen <strong>und</strong> eine durchdachte Organisation gesorgt hat.<br />

Prof. Dr. Stefan Anemüller möchte ich löblich für sein enorm weitreichendes akademisches<br />

Wissen erwähnen, welches nicht nur dann zum Tragen kam, wenn Fragen während der<br />

Vorbereitung der medizinischen Zusatzseminare aufkamen. Für die organisatorische<br />

Unterstützung bei den Zusatzseminaren möchte ich mich bei Angelika v. Keiser-Gerhus <strong>und</strong><br />

Christina Leister bedanken.<br />

Dipl.-Ing. Hans-Joachim Kraus danke ich für seine ausgezeichnete Administration <strong>von</strong><br />

sämtlichen Computerarbeiten <strong>und</strong> seine Hilfsbereitschaft <strong>und</strong> Problemlösung im<br />

Zusammenhang mit allen computertechnisch aufgekommenen Fragen.<br />

Bei Susanne Zoske <strong>und</strong> Walter Verheyen bedanke ich mich wegen ihrer vortrefflichen<br />

Einweisung in die Laborpraxis, der Beihilfe zu speziellen Arbeiten <strong>und</strong> ihrer unermüdlichen<br />

täglichen Aufrechterhaltung des Laborbetriebes. Gleiches gilt für Silke Schmidtke <strong>und</strong> Doris<br />

Mutschall.<br />

Namentlich <strong>von</strong> allen ehemaligen Doktoranden/Doktoren erwähnen möchte ich wegen ihrer<br />

besonderen Unterstützung <strong>und</strong> über den Arbeitsalltag hinausgehenden Hilfe Dipl.-Biochem.<br />

Helgo Schmidt <strong>und</strong> Dipl.-Biochem. Robert Wrase, Dr. Krishna Nagarajan, Dr. Rajesh<br />

Ponnusamy <strong>und</strong> M.Sc. Raspudin Saleem Batcha sowie Dr. Ksenia Pumpor.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich schulde ich sowohl allen nicht exquisit genannten Mitarbeitern des Instituts für<br />

Biochemie als auch vielen Mitgliedern anderer Arbeitsbereiche für ihre dauerhafte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!