09.09.2014 Aufrufe

Botschaft Sparpaket II - St. Galler Tagblatt

Botschaft Sparpaket II - St. Galler Tagblatt

Botschaft Sparpaket II - St. Galler Tagblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.7.1.b Gebäude der Kantonspolizei auf <strong>St</strong>adtgebiet<br />

Die Kantonspolizei ist auf <strong>St</strong>adtgebiet in verschiedenen Gebäuden untergebracht. Wie die nachfolgende<br />

Aufstellung zeigt, verteilen sich diese Gebäude über die ganze <strong>St</strong>adt <strong>St</strong>.Gallen:<br />

– Kommando/Kriminalpolizei/Notrufzentrale/Gefängnis Klosterhof<br />

– Gefängnis <strong>St</strong>.Gallen Neugasse<br />

– Verkehrspolizei Schuppisstrasse<br />

– Kommandodienste/Kriminal- und Sicherheitspolizei Moosbruggstrasse<br />

– <strong>St</strong>adtfahndung der Kriminalpolizei Vadianstrasse<br />

– Sicherheitsberatung Zeughausgasse<br />

– Detektiv-Büro der Kriminalpolizei Schützengasse<br />

– Informationstechnologie <strong>St</strong>ernackerstrasse<br />

– Garage Lämmlisbrunnenstrasse<br />

1.7.2 Fahrzeuge<br />

Die <strong>St</strong>adtpolizei verfügt über 46 Autos und einen Roller. Der Neuwert dieser Fahrzeuge beläuft<br />

sich auf insgesamt 3.23 Mio. Franken. Ein Zeitwert müsste mit einem zuvor festgelegten Berechnungsschlüssel<br />

ermittelt werden. Wie aus der folgenden Aufstellung ersichtlich ist, handelt es<br />

sich um völlig unterschiedliche Fahrzeuge:<br />

– 6 Patrouille<br />

– 17 Einsatz (Einsatzbusse, 2 Sperrgitter-Fahrzeuge, Bereichs-Einsatzfahrzeuge)<br />

– 3 Technik<br />

– 4 Verkehrskontrolle<br />

– 2 Unfallwagen<br />

– 8 Personenwagen (u.a. Baustellen-Fz, Tierschutz, Kommando, Medien etc.)<br />

– 1 Mannschaftsbus<br />

– 1 Logistiktransporter<br />

– 1 Mobile Einsatzzentrale<br />

– 1 BD Of-Wagen<br />

– 1 Parkuhrentransporter<br />

– 1 Hundewagen<br />

1.7.3 Geräte der <strong>St</strong>adtpolizei<br />

Für ihre Tätigkeit benötigt die <strong>St</strong>adtpolizei verschiedene Gerätschaften, die in ihrem Bereich budgetiert<br />

werden. Zu den Gerätschaften der <strong>St</strong>adtpolizei <strong>St</strong>.Gallen, die über einen sehr hohen Neuwert<br />

verfügen, gehören:<br />

– Parkuhren/Ticketautomaten/Schrankenanlagen 1.91 Mio. Fr.<br />

– Geschwindigkeitsmessanlagen 1.1 Mio. Fr.<br />

– Funkausrüstung 4.95 Mio. Fr.<br />

– Mobiliar 1.32 Mio. Fr.<br />

– Ausrüstungsbestand 0.71 Mio. Fr.<br />

– Dienstkleider 0.75 Mio. Fr.<br />

1.7.4 Einsatzleitsystem ELIS/Informatiksystem IPS<br />

Die <strong>St</strong>adt- und Kantonspolizei verfügen mit der Kantonalen Notrufzentrale bzw. der Einsatzzentrale<br />

der <strong>St</strong>adtpolizei über eigene Notrufzentralen. Im Zuge einer grundsätzlichen Erneuerung der<br />

beiden Notrufzentralen haben <strong>St</strong>adt und Kanton mit dem Einsatzleitsystem (ELIS) die gleichen<br />

technischen Systeme eingeführt. Die Kosten des Projekts haben sich <strong>St</strong>adt und Kanton geteilt.<br />

Der Kanton übernahm grundsätzlich drei Viertel und die <strong>St</strong>adt ein Viertel der Kosten. Gesamthaft<br />

belaufen sich die budgetierten Kosten auf 15.96 Mio. Franken. Davon trägt die <strong>St</strong>adt <strong>St</strong>.Gallen<br />

gemäss Verteilschlüssel 4.02 Mio. Franken während für den Kanton 11.94 Mio. Franken anfallen.<br />

KR-223_33_12_09_<strong>Botschaft</strong>_<strong>Sparpaket</strong>_<strong>II</strong>_Anhang_3_ka_5899.docx 102/117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!