15.09.2014 Aufrufe

Willkommen, Kroatien! - Österreich Journal

Willkommen, Kroatien! - Österreich Journal

Willkommen, Kroatien! - Österreich Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 121 / 02. 08. 2013<br />

<strong>Österreich</strong>, Europa und die Welt<br />

Wein-Sommerfest im Brandlhof in Radlbrunn<br />

Ehrenzeichen an Chefredakteurin des »L‘Osservatore Romano«<br />

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergab<br />

Landtagspräsident Herwig van Staa<br />

am 29. Juli das Ehrenzeichen des Landes<br />

Tirol an die seit vielen Jahren in Rom lebende<br />

gebürtige Tirolerin Astrid Haas.<br />

Astrid Haas lebt seit 1976 in Rom. Sie arbeitete<br />

zunächst an der österreichischen Botschaft,<br />

bis sie im Jahr 1980 in die Redaktion<br />

der deutschsprachigen Wochenausgabe der<br />

Vatikanzeitung „L’Osservatore Romano“<br />

wechselte. 2002 wurde sie stellvertretende<br />

Chefredakteurin, im Jahr 2008 schließlich<br />

mit der Redaktionsleitung betraut. Das Wort<br />

des Papstes zu verbreiten und über das Geschehen<br />

an der Kurie zu berichten mache die<br />

Einzigartigkeit der Vatikanzeitung aus, so<br />

Haas. Außerdem schätzt sie das internationale<br />

Betriebsklima im Haus. Der „Osservatore“<br />

erscheint in insgesamt sieben Sprachen.<br />

Auch wenn Rom im Laufe der Jahre das<br />

Zuhause von Astrid Haas geworden ist, so<br />

kehrt sie doch immer wieder gerne in ihre<br />

alte Heimat Tirol zurück, um sich in den<br />

Bergen zu erholen und familiäre Kontakte zu<br />

pflegen.<br />

Foto: Volkskultur Niederösterreich<br />

Foto: Landtagsdirektion<br />

v.l.:Marianne Lembacher, Christoph Brandl (Weinbauverein Radlbrunn), Sissi Pröll<br />

(Präsidentin von »Hilfe im eigenen Land«), Landeshauptmann Erwin Pröll, Dorli<br />

Draxler (GF Volkskultur Niederösterreich) und LAbg. Richard Hogl<br />

»<strong>Österreich</strong> <strong>Journal</strong>« – http://www.oesterreichjournal.at<br />

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung<br />

der Volkskultur Niederösterreich und dem<br />

Weinbauverein Radlbrunn zum 5. Sommerfest<br />

am Brandlhof in Radlbrunn und genossen<br />

einen Tag mit guter Musik, exquisiten<br />

Weinen und kulinarischen Schmankerln aus<br />

Borvidek Balaton Felvidék (Westungarn),<br />

Carnuntum und dem Schmidatal.<br />

Ein buntes Fest der Volkskultur erlebten<br />

die Besucher des Brandlhofs. Temperaturen<br />

bis 36° Celsius taten der fröhlichen und ausgelassenen<br />

Stimmung keinen Abbruch. Die<br />

Ziersdorf Bläser aus dem Schmidatal, das<br />

Suchy Trio aus Carnuntum und das Ensemble<br />

Botjár aus Ungarn unterhielten die BesucherInnen<br />

mit traditioneller, schwungvoller<br />

Volksmusik. Die Winzer des Weinbauvereins<br />

Radlbunn, Robert Payr, Stefan Ott und<br />

Johann Markowitsch aus Carnuntum und Zoltán<br />

Strázsai aus der ungarischen Weinbauregion<br />

Plattensee Oberland präsentierten ihre<br />

Weine und luden zur Verkostung ein. Ein<br />

kühles Glas Wein bot an diesem herrlichen<br />

Sommertag eine willkommene Erfrischung.<br />

Auch Landeshauptmann Erwin Pröll trotzte<br />

der Hitze und betonte die Bedeutung regionaler<br />

Feste und Bräuche für den Zusammenhalt<br />

der Gemeinschaft: „Gerade in unserer<br />

kommerzialisierten und virtuellen Welt<br />

ist der Einsatz der regionalen Vereine als örtliche<br />

Kulturträger und für den Erhalt unserer<br />

Kulturlandschaft unverzichtbar. Wo Menschen<br />

miteinander reden und arbeiten kann<br />

nichts schief gehen.“<br />

Der Tag begann mit einem festlichen<br />

Gottesdienst, danach wanderte die Festgesellschaft<br />

zur Hiatahütte in den Weinrieden,<br />

wo die traditionelle Hiatastange aufgestellt<br />

wurde, die die anstehende Ernte vor Dieben<br />

und Naturkatastrophen schützen soll. Zurück<br />

am Brandlhof sorgte das Team der Volkskultur<br />

Niederösterreich für das leibliche Wohl<br />

der Gäste.<br />

•<br />

http://www.volkskulturnoe.at<br />

Landtagspräsident Herwig van Staa übergab die hohe Landesauszeichnung an die<br />

in Rom lebende Auslandstirolerin Astrid Haas.<br />

Das Ehrenzeichen ist eine der höchsten<br />

Auszeichnungen des Landes Tirol und wird<br />

an Persönlichkeiten verliehen, die durch hervorragendes<br />

öffentliches und privates Wirken,<br />

insbesondere auf politischem, wirtschaftlichem,<br />

kulturellen oder humanitären<br />

Gebiet das Ansehen des Landes Tirol gefördert<br />

und sich besondere Verdienste um das<br />

Land Tirol erworben haben.<br />

•<br />

http://www.osservatore-romano.de<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!