15.11.2014 Aufrufe

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

<strong>23</strong><br />

Abitur 2009 A<br />

87 Cani-Absolventen erhielten ihr Abiturzeugnis<br />

Verabschiedung<br />

der «wilden 13»<br />

Unmittelbar nach den Osterferien 2009<br />

hatte das schriftliche Abitur begonnen und<br />

die Anspannung war überall spürbar. Würde<br />

es wie im Jahr zuvor wieder eine zentrale<br />

Panne geben? Doch dann verlief alles ohne<br />

nennenswerte Komplikationen und schließlich<br />

war es geschafft. 87 Schülerinnen und<br />

Schüler der Jahrgangsstufe 13 bestanden<br />

die Abiturprüfung und erwarben somit die<br />

Hochschulreife.<br />

Dem Zentralen Abiturausschuss gehörten<br />

der stellvertretende Schulleiter StD<br />

Ulrich Schweers, Oberstufenkoordinator<br />

StD Dr. Uwe Carstens sowie die Jahrgangsstufenleiter<br />

OStR Josef Edelbusch und StD<br />

Dr. Klemens Müller an.<br />

Die Schülerinnen und Schüler <strong>des</strong><br />

Abiturjahrganges wurden in folgenden Leistungskursen<br />

unterrichtet: Biologie: StD Dr.<br />

Klemens Müller, Deutsch: OStR Rolf Gerdzen<br />

und OStR Michael Leibold, Englisch:<br />

StR’ Gesine Heisterkamp, Erdkunde: OStR<br />

Günter Horn, Geschichte: OStR Josef Edelbusch,<br />

Mathematik: OStR Klaus Reichel,<br />

Pädagogik: OStR Ulrich Temme, in Kooperation<br />

mit dem Antonius-Gymnasium:<br />

Chemie: OStR’ Ingrid de Vries, Englisch:<br />

StR’ Sabine Düstersiek, Französisch: Assessorin<br />

<strong>des</strong> Lehramts Annette Micke, Physik:<br />

OStR Frank Zienow.<br />

Die Verabschiedung der Abiturientia<br />

begann am Samstag, dem 27. Juni,<br />

um 09.00 Uhr mit einem ökumenischen<br />

Gottesdienst in der St. Ludger Kirche. Anschließend<br />

wurden ab 10.30 Uhr in der Aula<br />

im Rahmen einer stimmungsvollen Feier die<br />

Abiturzeugnisse überreicht. Bei dieser Gelegenheit<br />

lobten die Jahrgangsstufenleiter<br />

Josef Edelbusch und Dr. Klemens Müller<br />

ihre Schützlinge für die erbrachten Leistungen<br />

und nicht zuletzt für ihre menschlichen<br />

Qualitäten. Allerdings blieben mit den überdurchschnittlichen<br />

Fehlzeiten auch gewisse<br />

Schwächen der Jahrgangsstufe nicht unerwähnt.<br />

Dieser Tatsache konnten sich auch<br />

die beiden Stufensprecher Ulrike Feldmann<br />

und Benedikt Höning nicht entziehen,<br />

indem sie unter dem Gelächter ihrer Mitschüler<br />

zugaben, dass mit Erreichen der<br />

Volljährigkeit wohl die Gefahr dramatisch<br />

ansteige, krank zu werden. Darüber hinaus<br />

blickten die beiden Stufensprecher auf eine<br />

ereignisreiche Zeit zurück, in der sie vieles<br />

gemeinsam erlebt und auch durchlitten hätten,<br />

was zusammenschweiße.<br />

Der stellvertretende Schulleiter Ulrich<br />

Schweers reflektierte in seiner Ansprache<br />

die Aufgabe von Bildung in heutiger<br />

Zeit, wobei er sich ausdrücklich dagegen<br />

aussprach, dass diese sich primär an den<br />

wirtschaftlichen Bedürfnissen orientiere.<br />

Das <strong>Canisianum</strong> verstehe sich daher<br />

vornehmlich nicht <strong>als</strong> Ausbildungsstätte,<br />

sondern <strong>als</strong> Stätte allgemeiner Bildung,<br />

mit dem Ziel, jeder Persönlichkeit die<br />

Möglichkeit zu geben, sich in sozialer Verantwortung<br />

zu entfalten.<br />

Im Namen <strong>des</strong> erkrankten Schulleiters<br />

Hartmut Stutznäcker verlas Renate Haltern,<br />

die Vorsitzende <strong>des</strong> Schulträger-Vereins,<br />

ein Grußwort, in dem er den Abiturienten<br />

wünschte, dass sie ihre Pläne verwirklichen<br />

könnten und er sich auf ein Wiedersehen bei<br />

einem Ehemaligentreffen freue.<br />

Musikalisch umrahmt wurde die Feier<br />

von der Cani-Big Band sowie von dem Abiturienten-Quintett<br />

Theresa Lötz, Monika<br />

Abt, Annika Hilker, Johanna Kühnhenrich<br />

und Christopher Kieser.<br />

Den Festtag beschloss ein rauschender<br />

Abiturball, der abends in den Räumlichkeiten<br />

der Mensa der Fachhochschule für<br />

87 Jugendliche blicken nach bestandenem Abitur allem Anschein nach optimistisch in<br />

die Zukunft.<br />

A Abitur 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!