15.11.2014 Aufrufe

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

47<br />

lich der Zeche Zollverein in Essen vorbei. Ein besonderes Schmankerl erlebten<br />

die drei Schlussläufer der Cani-Staffeln, denn auf den letzten Kilometern war<br />

die Kulisse entlang der Strecke fantastisch, so dass die Läufer von den enthusiastischen<br />

Zuschauern förmlich über die Ziellinie getragen wurden.<br />

Besondere Motivation und Grillwürstchen beim Sportfest<br />

Rekordversuch spornt an<br />

„Wenn sich die Zahl der Sportabzeichenabsolventen im nächsten Jahr verdoppelt,<br />

gibt es für jeden ein Grillwürstchen.“ Dieses Versprechen machte Andreas<br />

Geiping von der Sparkasse Lüdinghausen den Schülerinnen und Schülern<br />

<strong>des</strong> <strong>Canisianum</strong> 2008 bei der Ubergabe von 147 Sportabzeichen. Für die<br />

Fachschaft Sport war dieses Angebot der Grundstein für das Sportfest im Juni<br />

2009. Ziel war es dabei natürlich, möglichst viele Jugendliche für das Sportabzeichen<br />

zu mobilisieren.<br />

Sport 2009 A<br />

In der Marathon-Nachbesprechung am folgenden Schultag wurde schnell<br />

erkennbar, dass die lange Zeit der Vorbereitung und der harte Kampf gegen<br />

den inneren Schweinehund sich gelohnt hatten. So konnten alle Schülerinnen<br />

und Schüler ihre Marathon-Teilstrecke mit Bravour meistern und damit<br />

das unverständliche Fehlen <strong>des</strong> einen oder anderen Schülers, der sich dann<br />

doch vor der Härte <strong>des</strong> Marathons drücken wollte, und die damit verbundenen<br />

Mehrkilometer kompensieren.<br />

War der eine oder andere Teilnehmer vor Beginn <strong>des</strong> Marathon-Auftritts<br />

noch etwas skeptisch, war davon anschließend nichts mehr zu spüren. Alle<br />

Schülerinnen und Schüler zeigten<br />

sich vollauf begeistert und bezeichneten<br />

den Marathon <strong>als</strong> „absolut<br />

außergewöhnliches Erlebnis“,<br />

so dass sie auch in Zukunft<br />

noch gerne auf das Marathon-<br />

Spektakel zurückblicken werden.<br />

Dem konnte auch die Sportlehrerin<br />

Sigrid Dorprigter, die für die<br />

einwandfreie Durchführung <strong>des</strong><br />

Laufes außerhalb der Strecke von<br />

Dortmund nach Essen gesorgt hatte,<br />

nicht widersprechen.<br />

WN<br />

„Bei Bewerbungen macht ein errungenes Sportabzeichen einen guten Eindruck.<br />

Aus diesem Grunde - und natürlich auch, um die älteren, leistungsstarken<br />

Jugendlichen <strong>als</strong> zusätzliche Verstärkung zu gewinnen - nehmen dieses<br />

Mal auch die Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 am Sportfest teil, die zuvor<br />

immer <strong>als</strong> Helfer eingesetzt worden sind“, berichtete Inge Meier, Sportlehrerin<br />

und Organisatorin der Aktion. Diesen Helfer-Part hatten nun Lehrer<br />

<strong>des</strong> Gymnasiums und einige engagierte Eltern übernommen, um so 780 Jugendlichen<br />

das Erreichen <strong>des</strong> Sportabzeichens zu ermöglichen.<br />

Andreas Geiping war begeistert von der Wirkung seines Versprechens:<br />

„Die Zahl der Sportzeichenabsolventen im Vergleich zum Vorjahr wird sich be-<br />

A Sport 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!