15.11.2014 Aufrufe

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100<br />

101<br />

Erstmalig: Englisch-Wettbewerb „Big Challenge“<br />

Cani erreichte<br />

beachtliche Plätze<br />

Clara Althaus (7d), Lukas Nitsche (7d); Clara<br />

Bußkamp (8d), Paula Schlüter (8d), Nina<br />

Junke (8c), Daniela Ahlmann (8c), Laura<br />

Fellermann punktgleich mit Sara Hendan<br />

(beide 8c), Christina Kreutz (8c), Claudia<br />

Große Siemer (8c), und Rebec<strong>ca</strong> Küter (8d).<br />

WN<br />

Klasse 10c besuchte das Antoniushaus<br />

Unerwartetes im<br />

Seniorenheim<br />

Schulprogramm 2009 A<br />

Sachpreise und Urkunden gab es jetzt für die erfolgreichen Cani-Schüler, die am „Big Challenge“<br />

teilgenommen hatten.<br />

Zum ersten Mal stellten sich im letzten<br />

Jahr 107 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen<br />

6 bis 8 <strong>des</strong> <strong>Canisianum</strong> dem<br />

europaweit durchgeführten Englischwettbewerb<br />

„The Big Challenge“. In Tests auf<br />

verschiedenen Schwierigkeitsstufen wurden<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten sowohl im<br />

sprachlichen <strong>als</strong> auch lan<strong>des</strong>kundlichen Bereich<br />

abgefragt.<br />

Die Teilnehmer erreichten dabei zum<br />

Teil beachtliche Rangplätze - allen voran<br />

Clara Bußkamp und Paula Schlüter aus<br />

der Jahrgangsstufe 8, die sich mit gleicher<br />

Punktzahl unter 6.559 NRW-Teilnehmern<br />

auf Rang 33 platzieren konnten. Unter den<br />

26.188 Teilnehmern in ganz Deutschland<br />

bedeutete das Platz 139. In der Jahrgangsstufe<br />

7 erreichte Alina Seiche Platz 89 von<br />

10 132 Teilnehmern in NRW und in der Jahrgangsstufe<br />

6 Larissa Laakmann Platz 597<br />

von 12.083 Teilnehmern.<br />

Jeweils die Besten der teilnehmenden<br />

Klassen wurden Ende Juni vom stellvertretenden<br />

Schulleiter Ulrich Schweers und<br />

der Koordinatorin <strong>des</strong> Wettbewerbs, Maria<br />

Schweers, sowie den Englischlehrern<br />

der jeweiligen Klassen geehrt und mit Preisen<br />

wie Wörterbüchern, Lektüren und CD.s<br />

bedacht.<br />

Die Preisträger <strong>des</strong> Wettbewerbs 2009<br />

waren in der Reihenfolge ihres Abschneidens<br />

in der jeweiligen Altersklasse: Larissa<br />

Laakmann (6b), Hendrik van Elst (6b),<br />

Franziska Schuder (6d); Alina Seiche (7b),<br />

Alexander Kirchhoff (7b), Lara Wilde (7c),<br />

Anna Lisowska (7a), Leon East (7c), Marius<br />

Hülk (7b), Maria Grewe (7a), Katharina Kirn<br />

(7a), Patrick Jungk (7c), Julius Bourichter (7d),<br />

Am Mittwoch, dem 25. März 2009, wurde<br />

uns, den Schülerinnen und Schülern der<br />

Klasse 10c <strong>des</strong> Cani ein besonderer Einblick<br />

in das Leben in einem Seniorenheim<br />

geboten. Wir hatten die Möglichkeit, eine<br />

wichtige Einrichtung näher kennenzulernen,<br />

die man normalerweise eher mit nicht<br />

so attraktiven Empfindungen in Verbindung<br />

bringt.<br />

Die Klasse traf um kurz nach acht<br />

mit unserer Klassenlehrerin Frau Eggersmann<br />

im Antoniushaus gegenüber der<br />

Burg Vischering ein. Die Begrüßung und<br />

Einführung durch den Pflegedienstleiter<br />

Herrn Sasse war lustig und unterhaltsam.<br />

Er versuchte uns auf lockere Art und<br />

Weise das Thema „Leben im Altenheim“<br />

näherzubringen, indem wir zunächst unsere<br />

Assoziationen dazu zusammentrugen.<br />

Danach führten wir ein ganz besonde-<br />

A Schulprogramm 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!