15.11.2014 Aufrufe

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98<br />

DELF-Programm<br />

Sprach-Zertifikat<br />

ist begehrt<br />

99<br />

Lesen macht Spaß - auch auf Französisch. Diese Erfahrung hat der von Susanne Laudick (r.)<br />

geleitete Leistungskurs <strong>des</strong> <strong>Canisianum</strong> beim „Prix <strong>des</strong> lycéens allemands“ gemacht.<br />

„Das DELF-Programm hat an unserer<br />

Schule eine tolle Entwicklung genommen“,<br />

freute sich im letzten Frühjahr Susanne<br />

Laudick, die das Zusatzangebot der Sprach-<br />

Zertifikate am <strong>Canisianum</strong> koordiniert.<br />

Nachdem die Zahl der freiwillig teilnehmenden<br />

Schüler zum Oktober <strong>des</strong> Vorjahres<br />

erneut gestiegen war, wurde die Pädagogin<br />

ab 2009 von ihren Kolleginnen Roswitha<br />

Schäfer und Claudia Alfers bei der Durchführung<br />

unterstützt. Insgesamt konnten<br />

61 Jugendliche der Mittel- und Oberstufe<br />

- aufgeteilt auf vier Schwierigkeitsstufen<br />

- nach erfolgreichen Prüfungen ihr „Diplôme<br />

d’Etu<strong>des</strong> en langue française“, das ihr<br />

Kompetenz-Niveau in der Fremdsprache<br />

Französisch dokumentiert, entgegennehmen.<br />

Erstm<strong>als</strong> wurde am Cani auch die<br />

höchste Teststufe erfolgreich bewältigt.<br />

WN<br />

Schulprogramm 2009 A<br />

dick offen zu. Man müsse auch verstehen,<br />

wenn ein Schüler nicht je<strong>des</strong> Buch mit voller<br />

Intensität lese. Nach der Lektüre traf<br />

der Kurs dann mehrheitlich die Auswahlentscheidung:<br />

„La mémoire trouée“ lautete<br />

der Titel <strong>des</strong> von Elisabeth Combres verfassten<br />

Romans, der das Schicksal eines jungen<br />

Mädchens thematisiert, das den Völkermord<br />

in Ruanda überlebt hat.<br />

Carolin Steffens vertrat die Entscheidung<br />

<strong>des</strong> Französischkurses dann im<br />

Februar 2009 vor der Lan<strong>des</strong>jury in Düsseldorf.<br />

Aus diesem Anlass begleitete sie der<br />

Großteil <strong>des</strong> Kurses einschließlich der Lehrerin.<br />

Vierzig Vertreter von verschiedenen<br />

NRW-Gymnasien stellten ihre Auswahllektüren<br />

vor und verteidigten sie argumentativ,<br />

bis schließlich ein Siegertitel feststand.<br />

Auch hier gewann der Roman „La mémoire<br />

trouée“, so dass sich die Entscheidung <strong>des</strong><br />

Cani-LK.s <strong>als</strong> basislegend herausstellte.<br />

Im Weiteren wurde bei dieser Gelegenheit<br />

eine Lan<strong>des</strong>vertreterin gewählt, die<br />

wenig später zur Leipziger Buchmesse fuhr,<br />

um sich dort mit den Vertretern der anderen<br />

Bun<strong>des</strong>länder auf einen der Romane zu<br />

einigen. Aberm<strong>als</strong> konnte sich der von den<br />

Cani-Schülern favorisierte Titel durchsetzen,<br />

so dass er mit dem „Prix <strong>des</strong> lycéens<br />

allemands“ ausgezeichnet wurde. Das dem<br />

Gewinnertitel zugesprochene Preisgeld von<br />

5.000,- Euro soll für die Förderung der Übersetzung<br />

französischer Titel ins Deutsche<br />

verwendet werden.<br />

Carolin Steffens, Jgst. 13<br />

Große Freude herrschte bei den Absolventen: Der Erfolg beim mittlerweile vierten DELF-<br />

Programm am Cani ist laut Koordinatorin Susanne Laudick (4.v.l.) insbesondere auf die effektive<br />

Unterrichtsarbeit der Fachlehrer zurückzuführen.<br />

A Schulprogramm 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!