15.11.2014 Aufrufe

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

160<br />

161<br />

Fahrtenbuch 2009 A<br />

Herr Thoden erst einmal das Problem zu lösen hatte, Fahrkarten für die Straßenbahn<br />

zu bekommen, ging es los. In Duisburg angekommen, suchten wir<br />

das vorher gemietete Schiff, um uns den Hafen vom Wasser aus anzusehen.<br />

Nach einer aufschlussreichen Fahrt durch die verschiedensten Teile <strong>des</strong> Hafens<br />

besuchten wir ein in der Nähe liegen<strong>des</strong> Museum. Ein Führer zeigte uns<br />

die Ausstellung: Es gab Schiffsmodelle in allen Größen zu bewundern, ebenfalls<br />

Werften im Modell und Bilder, die den Hafen in verschiedenen Jahren<br />

zeigten. Vorher aßen wir in dem zum Museum gehörenden Restaurant stilecht<br />

Pommes mit Currywurst. Dann machten wir uns auf den Rückweg. Der<br />

Abend war kurz, da wir vom Tag erschöpft sofort schlafen gingen.<br />

Am Mittwochmorgen besuchten wir ein Schulmuseum und ein Ledermuseum,<br />

in dem wir nach einer Führung ein Säckchen aus echtem Leder bekamen,<br />

das wir dann selbst zusammenfädeln durften. Alle freuten sich schon<br />

auf den Nachmittag, an dem wir Shoppen gehen wollten und nach dem Mittagessen<br />

war es schließlich so weit. Wir nahmen die S-Bahn und fuhren zur<br />

Mühlheimer Stadtmitte. Zimmerweise bummelten wir dann durch die Stadt<br />

und hatten auch mit wenig Geld viel Spaß. Wieder in der Herberge angekommen,<br />

stellten wir fest, dass eine neue Gruppe von Schülern angereist<br />

war. Abends, genauer gesagt nach unserem Aben<strong>des</strong>sen, veranstalteten wir<br />

eine Talentschau, in der wir zimmerweise etwas zuvor in der Freizeit Eingeübtes<br />

vorführten: Ein Zimmer spielte ein Theaterstück vor, andere tanzten<br />

oder widmeten sich der Comedy. Nachher wählten wir die Auftritte aus, die<br />

uns am besten gefallen hatten.<br />

Dies war leider unser letzter Tag in Mühlheim. Wir packten unsere Taschen<br />

und Koffer, stiegen in den Bus ein und los ging es. Gegen Mittag kamen<br />

wir dann pünktlich in Lüdinghausen an. Es war eine Fahrt, die uns lange<br />

in Erinnerung bleiben wird.<br />

Jo n a s Hü l s b u s c h, Kl. 6b<br />

Ein historisches Bild vom Duisburger Hafen<br />

Die Klassenfahrt der 6c in den Teutoburger Wald<br />

Externsteine, Adlerwarte<br />

und der Hermann<br />

Am Montag vor den Herbstferien 2009 standen wir schon um 8.20 Uhr<br />

an der Bushaltestelle in Lüdinghausen und warteten mit Frau Meier, unserer<br />

Klassenlehrerin, Herrn Dr. Schütz und den Paten Friederike Prott und Jenny<br />

Knepper <strong>als</strong> Begleitung auf den Bus.<br />

Endlich in der Herberge von Horn Bad Meinberg angekommen, wurden<br />

wir erst einmal mit der Hausordnung bekannt gemacht, packten unsere Koffer<br />

aus und nahmen das tolle Freigelände rund um das Haus in Augenschein.<br />

Am Nachmittag wanderten wir in bester Stimmung zu den Externsteinen<br />

und stiegen natürlich auch hinauf, so dass wir von oben sehr weit ins wunderschöne<br />

Umland schauen konnten. Einige Schüler unserer Klasse konnten<br />

dabei sogar ihre Höhenangst überwinden und in sicherer Begleitung der Paten<br />

und Lehrer die tolle Aussicht und das gewonnene Selbstvertrauen genießen.<br />

Abends veranstalteten wir einen Spielabend, an dem jeder von zu Hause<br />

mitgebrachte Spiele im Gemeinschaftsraum auspackte, um sie mit anderen<br />

zu spielen.<br />

A Fahrtenbuch 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!