15.11.2014 Aufrufe

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

41<br />

Sport 2009 A<br />

Ostfriesischer Wintersport im Münsterland<br />

Boßeln der Klasse 6b<br />

Bei beißendem Nordostwind machte sich am letzten Januarsamstag die<br />

Klasse 6b mit den Eltern und dem Klassenleiter auf, um dem Wintersport der<br />

Ostfriesen, dem Boßeln, zu frönen.<br />

Boßeln im Münsterland und das mit Kindern, geht das? Und ob! Voraussetzung<br />

Nr. 1 ist das Vorhandensein mehrerer Boßelkugeln. Die Firma Delbrügge<br />

in Seppenrade drechselte uns vier runde Spielgeräte, die bis zum Einsatz<br />

im Wasser lagern mussten, damit<br />

das Holz nicht riss. Voraussetzung Nr.<br />

2 sind Kenntnis der Spielregeln, Organisation<br />

<strong>des</strong> Wettkampfes, Auswahl<br />

der Wegstrecke, Sorge für das<br />

leibliche Wohl und eine kleine Halle<br />

für den gemütlichen Abschluss.<br />

Alle diese Voraussetzungen wurden<br />

in liebevoller Arbeit von den<br />

Eltern geleistet. Voraussetzung Nr.<br />

3, Spaß am gemeinsamen Tun, ist<br />

keine Frage in unserer Klassengemeinschaft.<br />

Und so machten wir uns<br />

dann in der Bauerschaft Ondrup in vier Gruppen auf<br />

den Weg. Die Holzkugel musste von den Gruppenmitgliedern, die per Los zusammengesetzt<br />

wurden, über die vorgegebene Wegstrecke gerollt werden.<br />

Natürlich gewinnt die Gruppe mit den wenigsten Wurfversuchen. Vor jedem<br />

Wurfversuch musste jeweils das Relief <strong>des</strong> Weges und nach dem Wurf das Ergebnis<br />

lautstark diskutiert werden. Ein großes Hallo gab es immer dann, wenn<br />

die Kugel in den tiefen Wassergraben oder in die Dornen rutschte. Mit einer<br />

langen Harke musste der Werfer die Kugel wieder herausfischen.<br />

Auf dem Hof der Schülereltern Nottenkämper angekommen, stürmten alle<br />

zunächst in den mollig warm geheizten Lagerraum, um sich aufzuwärmen.<br />

Aufgeregt und mit frostig roter Nase wurden die Wurfergebnisse der Gruppen<br />

verglichen. Die Siegergruppe stand damit aber noch nicht fest.<br />

Eine Jury bewertete weitere Gruppenaufgaben: Wer hat unterwegs den<br />

schönsten Stein gefunden, ein Frühlingslied am besten vorgetragen, ein Kreuzworträtsel<br />

gelöst und einen Text mit Bilderrätseln übersetzt? Die Auswertung<br />

erforderte Zeit, die mit Bratwurstessen und Punschtrinken überbrückt wurde.<br />

Klar, dass man nach der Siegerehrung noch lange zusammen war, um die Ereignisse<br />

<strong>des</strong> Nachmittags zu besprechen oder Tischtennis zu spielen, sich an<br />

der Torwand zu messen oder einfach nur in der Abenddämmerung auf dem<br />

Hof herumzutollen.<br />

Be r n d Br ü n i ng<br />

A Sport 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!