15.11.2014 Aufrufe

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

116<br />

Prof. Thomas Sternberg auf dem Herbstforum<br />

Religionsfreiheit ist<br />

keine Einbahnstraße<br />

117<br />

Schulprogramm 2009 A<br />

Erinnerung behalten“, sagte Organisatorin<br />

Veronika Diers. In Absprache mit Kolleginnen<br />

und Kollegen sowie „zahlreichen<br />

äußerst engagierten Eltern“, so Diers, wurde<br />

ein attraktives Schulfest, an dem sich sowohl<br />

alle Klassen der Unter- und Mittelstufe <strong>als</strong><br />

auch die Oberstufenschüler beteiligten, auf<br />

die Beine gestellt.<br />

„Quirliges Schulleben ein bisschen anders“,<br />

umschrieb die Mathematiklehrerin<br />

die Stimmung <strong>des</strong> samstäglichen Schulfestes,<br />

<strong>des</strong>sen gesamter Erlös von 5.539 Euro in<br />

die neue Mensa fließt.<br />

Drei Wochen nach dem Schulfest wurde<br />

der Betrag von den Schülervertretern<br />

Isabel Kortenbusch, Pia Quante und Niko<br />

Gernitz an Renate Haltern, die Vorsitzende<br />

<strong>des</strong> Trägervereins, und Schulleiter Hartmut<br />

Stutznäcker übergeben. Renate Haltern<br />

dankte bei dieser Gelegenheit nicht nur den<br />

Schülern und Lehrern für ihren erfolgreichen<br />

Einsatz, sondern auch allen Gästen <strong>des</strong><br />

Schulfestes, die durch Einkaufen, Verzehren<br />

und Mitspielen zu diesem guten finanziellen<br />

Ergebnis beigetragen hätten. Zugleich<br />

würdigte sie das Engagement der Eltern<br />

sowie der Freunde und Förderer der Schule<br />

- vertreten durch Dr. Heike Matthies und<br />

Franz-Josef Hörsken.<br />

Marian Tüns<br />

Die Diskussion über die Integration<br />

anderer, vor allem muslimischer Mitbürger<br />

in die deutsche Gesellschaft hat durch<br />

die Kopftuch-Zitate von Bun<strong>des</strong>bank-Vorstandsmitglied<br />

Tilo Sarrazin im letzten<br />

halben Jahr an Schärfe gewonnen. Auch<br />

Prof. Thomas Sternberg hielt im November<br />

2009 beim Herbstforum <strong>des</strong> <strong>Canisianum</strong><br />

mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg.<br />

„Es gibt keine Rechtfertigung dafür, andere<br />

Bevölkerungsgruppen pauschal zu verurteilen“,<br />

sagte der Theologe und Direktor der<br />

Katholisch-Sozialen Akademie Franz-Hitze-Haus<br />

Münster.<br />

Der Titel seines Vortrags lautete „Weltkulturerbe<br />

Bibel - Das Christentum und<br />

die kulturelle Identität Europas“. Rund 100<br />

Zuhörer waren der Einladung von Schulträger,<br />

Schulleitung sowie <strong>des</strong> Fördervereins<br />

zum Vortrag gefolgt. Die große Resonanz<br />

freute die Organisatoren, dass man die Jugendlichen<br />

unter den Zuhörern an einer<br />

Hand abzählen konnte, jedoch weniger. „Ich<br />

möchte nicht verhehlen, dass ich es schade<br />

finde, hier nicht so viele Schüler begrüßen zu<br />

können“, sagte Schulleiter Hartmut Stutznäcker.<br />

„An der Bandbreite der Themen kann<br />

es sicher nicht liegen“, fügte Renate Haltern<br />

vom Schulträger hinzu.<br />

Wer wegen <strong>des</strong> auch <strong>als</strong> Provokation<br />

deutbaren Vortragstitels erwartet hatte, dass<br />

der Referent für den bedingungslosen Vorrang<br />

einer christlich geprägten Kultur in<br />

den europäischen Gesellschaften plädieren<br />

würde, sah sich getäuscht. Sternberg,<br />

der auch <strong>als</strong> Honorarprofessor an der Katholisch-Theologischen<br />

Fakultät der Uni<br />

Münster tätig ist, trat durchaus für christliches<br />

Selbstbewusstsein ein, aber auch für<br />

eine Akzeptanz anderer Wertvorstellungen<br />

und Religionen in Deutschland.<br />

A Herbstforum 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!