15.11.2014 Aufrufe

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108<br />

109<br />

Das Miteinander <strong>als</strong> Schlüssel zum Erfolg<br />

Das Fair Mobil am Cani<br />

„Links! Nein, jetzt doch mehr in die<br />

Mitte ... Nun wieder nach rechts!“ Lautstark<br />

erschallten die Kommandos eines<br />

Fünftklässlers in der Sporthalle <strong>des</strong> <strong>Canisianum</strong>.<br />

Zusammen mit einigen Mitschülern<br />

versuchte der Junge, sich auf ski-ähnlichen<br />

Brettern, an denen Fußlaschen für mehrere<br />

„Mitfahrer“ angebracht sind, fortzubewegen.<br />

Ein schwieriges Unterfangen - aber<br />

leistet.<br />

Diese Koordinationsübung ist ein<br />

Be standteil <strong>des</strong> Parcours’ „Stark im Miteinander“,<br />

mit dem das „Fair Mobil“<br />

westfälische Schulen ansteuert. Hierbei handelt<br />

es sich um ein Gemeinschaftsprojekt,<br />

bei dem sich die Schulpsychologische Beratungsstelle<br />

Münster, das Jugendrotkreuz<br />

Westfalen-Lippe, die Westfälische Provinzi-<br />

Ohne Kooperation kommt niemand ans Ziel.<br />

Schulprogramm 2009 A<br />

Strippenzieher: Nur wenn die Schüler im übertragenen Sinne an einem Strang ziehen, sind<br />

sie in der Lage, <strong>als</strong> Gruppe verschiedene Aufgaben zu bewältigen.<br />

nicht unmöglich. Der Schlüssel zum Erfolg<br />

besteht darin: Nur durch einen gemeinsamen<br />

Takt beziehungsweise Gleichschritt<br />

der Gruppe ist ein Vorankommen gewähr-<br />

al und der Arbeitskreis Soziale Bildung <strong>als</strong><br />

Kooperationspartner zusammengeschlossen<br />

haben. Im Mittelpunkt <strong>des</strong> Programms<br />

stehen Möglichkeiten zur konstruktiven<br />

Konfliktkultur, um Schülern das Miteinander<br />

im Schulalltag zu erleichtern.<br />

Zum dritten Mal machte das „Fair<br />

Mobil“ nun im Mai 2009 Station am <strong>Canisianum</strong>.<br />

„Der Parcours stellt für unsere Schüler<br />

ein Erlebnis dar. Ohne dass der pädagogische<br />

Zeigefinger erhoben wird, wird ihnen<br />

durch praktische Übungen verdeutlicht,<br />

wie wichtig es ist, rücksichtsvoll miteinander<br />

umzugehen“, zeigte sich die Lehrerin<br />

Claudia Vörding <strong>als</strong> Projekt-Koordinatorin<br />

am Cani begeistert. Zu ihrer Freude schätzte<br />

der Förderverein der Schule die Bedeutung<br />

<strong>des</strong> Programms ebenfalls <strong>als</strong> sehr hoch ein<br />

und übernahm in diesem Jahr die Gesamtkosten<br />

für das „Fair Mobil“.<br />

An verschiedenen Stationen, die Koordination<br />

und Kooperation erforderten,<br />

erfuhren 98 Fünftklässler an zwei Tagen,<br />

dass gegenseitiges Vertrauen unter Schülern<br />

ungemein wichtig ist. Im Vorfeld hatten<br />

zwei Diplom-Pädagogen <strong>als</strong> Projektleiter<br />

<strong>des</strong> „Fair Mobils“, die mit zwei studentischen<br />

Mitarbeitern angereist waren, mit<br />

den Mädchen und Jungen den Begriff der<br />

Gemeinschaft erörtert. Schüler der Jahrgangsstufe<br />

12 betreuten die Stationen <strong>des</strong><br />

Parcours’.<br />

WN<br />

A Schulprogramm 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!