15.11.2014 Aufrufe

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

Sunny-Cani-Team<br />

erweiterte Fuhrpark<br />

1999 wurde auf dem Dach <strong>des</strong> <strong>Canisianum</strong> die schuleigene Fotovoltaik-<br />

Anlage installiert. Um das zu ermöglichen, wurden vorher Sponsoren geworben<br />

und sogenannte Solaraktien an die Bürger verkauft, die sich damit an<br />

der Verminderung <strong>des</strong> CO2-Ausstoßes beteiligen konnten. Als positiven Nebeneffekt<br />

erhielt das Cani dam<strong>als</strong> von einem der Sponsoren sein erstes Solarmobil<br />

und es wurde eine AG gegründet, die sich nach einem Namenswettbewerb<br />

Sunny-Cani-Team nennt. Aufgabe <strong>des</strong> Teams ist es seither, die Leistung<br />

der Fotovoltaik-Anlage zu dokumentieren und die Schulfahrzeuge zu<br />

restaurieren, technisch zu warten und sich darüber hinaus an EIektroauto-<br />

Rallyes zu beteiligen.<br />

Schwelm - Wuppertal - Euskirchen. Im ausführlichen Protokoll <strong>des</strong> Ausflugs<br />

heißt es dazu:<br />

„Am Samstagmorgen gegen 9.30 Uhr holte Lehrer Bernd Lieneweg aus<br />

Senden die Schüler Lukas Nacke und Fabian Pellmann ab und es ging in Richtung<br />

Recklinghausen, um dort den Cani-Lehrer Dr. Georg Schütz einzusammeln.<br />

Gemeinsam fuhren wir mit dem von der Firma Rüschkamp gestellten<br />

Pick-up samt Anhänger-Gespann nach Schwelm, um dort am ersten Punkt unserer<br />

Tour ein Ur-EL, ein City-EL der ersten Bauart und ein elektrisches Mofa<br />

aus den 70er Jahren zu erstehen. Anschließend ging es über Wuppertal, wo<br />

wir einen Zwischenstopp einlegten, um einige Ersatzteile abzuholen, weiter<br />

nach Euskirchen, wo wir ein weiteres EL, diesmal aus neuerer Baureihe sowie<br />

etliche Ersatz- und Kleinteile abholten. Am Sonntag traf sich das alte Sunny-<br />

Cani-Team mit seinen neuen Mitgliedern dann zum gemeinsamen Frühstück<br />

mit Lagebesprechung.<br />

Als nach dem Essen Bernd Lieneweg mit dem Gespann auf dem Hof der<br />

Familie Nacke in einer Olfener Bauernschaft ankam, wurde abgeladen und<br />

die vor uns stehende Arbeit begutachtet. Für die Treffen der AG wurde ausgemacht,<br />

dass sie sich ab dem 14. Februar - im Hinblick auf besseres und vor<br />

allem wärmeres Wetter - in regelmäßigen Abstanden trifft, um die Restaurierung<br />

der Fahrzeuge durchzuführen. Ziel sollte es sein, min<strong>des</strong>tens eines der<br />

beiden City-EL.s und das Mofa bis zur Solar-Challenge-Münsterland am ersten<br />

Maiwochenende fahrtüchtig zu bekommen“, hieß es abschließend in der<br />

Mitteilung <strong>des</strong> Cani-Teams.<br />

WN<br />

59<br />

Umwelt 2009 A<br />

Foto: Die Fahrzeugflotte <strong>des</strong> Sunny-Cani-Teams wurde durch die Anschaffung neuer<br />

Solarmobile aufgerüstet.<br />

Hatte das Team bisher vier Fahrzeuge, sollten bei der im Mai 2009 stattfindenden<br />

Solarmobil-Challenge Münsterland nach Möglichkeit schon sieben<br />

Fahrzeuge starten. Dazu brach das Sunny-Cani-Team im Februar letzten<br />

Jahres zu einer ersten Aktion auf, und zwar der Tour Recklinghausen -<br />

Canisianer gewinnen in Berlin<br />

Sunny-Cani<br />

ausgezeichnet<br />

Es sieht aus wie ein Ei, aber es ist ein Stück Zukunft: Mit ihrem Elektroauto<br />

„Sunny-Cani EL“ haben es die Schüler vom <strong>Canisianum</strong> beim Wettbewerb<br />

„Jugend mit unendlicher Energie“ <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>umweltministeriums Anfang<br />

März 2009 auf das Siegertreppchen geschafft. Ihr Beitrag bestand in<br />

der Dokumentation der Wiederherstellung eines schrottreifen Elektromobils.<br />

Das rekonstruierte Elektromobil wurde dann anschließend für Aktivitäten <strong>des</strong><br />

Sunny Cani Teams genutzt. Das Team beschäftigt sich mit der Nutzung von<br />

regenerativer Energie für Mobilitätszwecke. Stilgerecht nahmen die beiden<br />

Preisträger <strong>des</strong> <strong>Canisianum</strong>s, Fabian Pellmann und Lukas Nacke, ihr Elektro-<br />

A Umwelt 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!