15.11.2014 Aufrufe

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

Download als PDF (ca. 23 MB) - Förderverein des Canisianum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

63<br />

Umwelt 2009 A<br />

nem „Bypass“ versieht. Dann wird ihm nämlich buchstäblich das Wasser für<br />

den Betrieb der Turbinen abgegraben. So war es für die Zuhörer spannend zu<br />

erfahren, dass sich gute Projekte zur Förderung von Naturschutz und Nachhaltigkeit<br />

durchaus immer wieder ins Gehege kommen können.<br />

Zum Kaffeetrinken fuhren die lautlosen E-Mobile schließlich zum Flugplatz<br />

Borkenberge, wo der Betreiber Christoph David die Fahrer willkommen<br />

hieß und Strom für die Fahrzeuge zur Verfügung stellte. Abends traf man sich<br />

zum Grillen wieder auf dem Hof Nacke, wo die Fahrzeuge an einer sogenannten<br />

Drehstromkiste Energie für den nächsten Tag zapften konnten.<br />

Eine größere Rundfahrt von über 100 Kilometern durch die Baumberge<br />

war für den 2. Mai vorgesehen. Nachdem zunächst bei Citroen Bleker in Dülmen<br />

wieder nachgeladen wurde, besichtigten die Freunde der Elektromobilität<br />

die Automanufaktur Wiesmann, die mit ihren kernig röhrenden Sportwagen<br />

eine so gänzlich andersartige Klientel bedient.<br />

In Coesfeld gab es den nächsten Stopp im Puppen- und Spielzeugmuseum,<br />

wo Bernd Langehanenberg nicht nur Strom aus einer eigens für dieses Ereignis<br />

angelegten Drehstromsteckdose fließen ließ, sondern die Besucher mitnahm<br />

in die Geschichte von Puppen und Blechspielzeug. Die Sonderausstellung<br />

über Dampfmaschinen, die das technisch versierte Publikum am meisten<br />

interessierte, war für diesen Besuch extra verlängert worden. Ein weiteres<br />

Etappenziel war das Havixbecker Sandsteinmuseum.<br />

Auf der letzten Etappe <strong>des</strong> Tages zeigte Bürgermeister Peter Amadeus<br />

Schneider den Solarmobilisten in Nottuln-Appelhülsen das mit sieben Hektar<br />

größte Freiflächen-Solarkraftwerk. Begeistert und begeisternd erzählte<br />

er von dem schnellen Werdegang dieses Musterprojekts, das die Sonnenenergie<br />

für die Gemeinde gewinnbringend einfängt und in die Nottuner Haushalte<br />

einspeist.<br />

Am 3. Mai bot sich dann nach ausgiebigem Frühstück auf dem Hof Nacke<br />

<strong>als</strong> letztes Ziel das „Modellbahnerlebnis auf drei Etagen“ im Lüdinghauser „Alten<br />

Münstertorhaus“ an. Gerne nutzte Thomas Kelling die Gelegenheit, dem<br />

„kollegialen Fachpublikum“ seinen außergewöhnlichen Modellspielwarenladen<br />

„DampfZeit“ zu zeigen und besondere Exponate zu erläutern. Es durfte<br />

auch die Vorführung einer elektrisch angetriebenen Gartenbahn mit Dampflokomotive<br />

nicht fehlen, die mit charakteristischem Dampfmaschinengeräusch<br />

und sichtbarer Kohlenfeuerung durch die dritte Etage schnaufte.<br />

Die Elektro-Autoflotte ließ es sich vor dem Abschied ihrer Fahrer nicht<br />

nehmen, noch die neue Stromstelle an der Steverstraße 29 einzuweihen, an<br />

der mit entsprechenden Verteilern alle 20 Fahrzeuge angeschlossen werden<br />

konnten. Diese für den Netzverbund vorgesehene Stromstelle <strong>des</strong> Autohauses<br />

Rüschkamp weist den Weg in die künftige elektrische Mobilität. Die Fahrzeuge<br />

werden angedockt, entnehmen ihren Fahrstrom, speisen aber <strong>als</strong> Batteriespeicher<br />

auch Strom ins Netz ein, wenn Bedarfsspitzen dies erfordern.<br />

Bei der dritten Solarmobil-Challenge wurden auch zahlreiche Stationen im Raum Lüdinghausen<br />

angesteuert.<br />

Elektronik sorgt dafür, dass das Auto zur vorprogrammierten Zeit voll geladen<br />

ist. Der Zähler sitzt im Fahrzeug, der Fahrer rechnet mit seinem Energieversorgungsunternehmen<br />

ab. Durch diesen Netzverbund von Millionen<br />

Traktionsbatterien können dann teure Kraftwerke, die ausschließlich bei Spitzenlast<br />

hochgefahren werden müssen, eingespart werden.<br />

Be r n d Li e n ew e g<br />

Formationsfahrt<br />

Das Sunny-Cani-Team machte sich Mitte August letzten Jahres auf die Reise nach<br />

Delbrück-Westenholz. Margret Pfeifer und Franz Lödding - ein Lehrerehepaar aus<br />

der Elektro-Auto-Szene - hatten zum zweiten Mal zur DSL-Tour auf ihren Hof eingeladen,<br />

gut 20 Fahrzeuge aus ganz Deutschland waren gekommen. DSL ist die Drehstromliste,<br />

durch die sich inzwischen annähernd 200 Elektro-Fahrer aus Europa gegenseitig<br />

mit Drehstrom versorgen. Eine Drehstrom-Tankstelle hat den Vorteil, dass<br />

das Laden entweder ganz schnell geht oder viele Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden<br />

können. In Lüdinghausen gibt es zwei davon, ebenso in Olfen, wo das Sunny-Cani-Team<br />

seine Werkstatt betreibt. Wer selbst eine Drehstromsteckdose durchgehend<br />

freigibt, wird Mitglied der Liste.<br />

Im Laufe der vorangehenden Tage kamen die Fahrzeuge in Delbrück an, beim traditionellen<br />

Pizza-Essen ging es in den Gesprächen hauptsächlich um technische De-<br />

A Umwelt 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!